Honda CR-Z ZF1 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Honda CR-Z ZF1 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Honda CR-Z ZF1 Airbag-Steuergerät?

Das Honda CR-Z ZF1 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise alle angeschlossenen Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion sämtlicher Airbag-Module im Fahrzeug, um maximale Insassensicherheit zu bieten.

Dieses Modul ist das Gehirn des Supplemental Restraint Systems (SRS) in Ihrem Honda CR-Z ZF1. Es koordiniert die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern basierend auf den von Aufprallsensoren gelieferten Informationen. Seine korrekte Funktion ist für die passive Sicherheit des Fahrzeugs unerlässlich.

Das Steuergerät sammelt kontinuierlich Daten über den Fahrzeugzustand. Bei einer Kollision analysiert es die Schwere des Aufpralls und entscheidet innerhalb von Millisekunden, welche Sicherheitselemente aktiviert werden müssen, um Insassen optimal zu schützen.

Warum ist das Honda CR-Z ZF1 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Honda CR-Z ZF1 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil nach einem Unfall Crash-Daten im internen Speicher abgelegt werden, die eine erneute Systemaktivierung blockieren. Auch interne Hardwarefehler, Feuchtigkeitsschäden oder elektrische Überspannungen können zum Ausfall führen, was die Funktion des gesamten SRS-Systems beeinträchtigt.

Der häufigste Grund für einen Ausfall ist das Speichern eines Crash-Events nach einer Kollision. Das Steuergerät ist so programmiert, dass es nach der Auslösung von Airbags oder Gurtstraffern gesperrt wird und eine Airbag-Warnleuchte aktiviert. Dies verhindert eine Wiederinbetriebnahme ohne eine fachgerechte Honda CR-Z ZF1 Airbag-Steuergerät Reparatur oder Reset des Moduls.

Abseits von Unfällen können auch interne elektronische Bauteile im Laufe der Zeit verschleißen oder durch Spannungsspitzen beschädigt werden. Feuchtigkeit, die in das Gehäuse eindringt, kann Korrosion verursachen und zu einem Kurzschluss oder einer Fehlfunktion des Moduls führen. In solchen Fällen ist eine präzise Diagnose in der Werkstatt unerlässlich, um das kaputte Modul zu identifizieren.

Häufige Fehlercodes bei der Honda CR-Z ZF1 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Honda CR-Z ZF1 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische B-Codes entscheidend, die auf interne Probleme des Steuergeräts hinweisen, wie gespeicherte Crash-Daten oder Funktionsstörungen der Hardware. Diese Fehlercodes erfordern eine gezielte Diagnose, um das defekte Modul instand zu setzen oder zu resetten und die volle Systemfunktionalität wiederherzustellen.

  • B1000 → Steuergerät-Kommunikationsfehler → Der interne Datenbus des Airbag-ECU funktioniert nicht korrekt.
  • B1034 → Crash-Zonensensor Fehlfunktion → Ein Fehler im Sensor oder eine interne Fehlinterpretation des Steuergeräts.
  • B1231 → Ereignisschwelle überschritten → Ein Aufprallereignis wurde vom Steuergerät registriert und gespeichert.
  • B1193 → Crash-Event Speicherfehler → Datenkorruption oder ein nicht löschbarer Eintrag im internen Speicher.
  • B1499 → Airbag-Zustandsmonitor erkennt ausgelösten Airbag → Das Steuergerät hat die Auslösung von Airbags registriert.
  • B1620/B1670 → Interner Steuergerätefehler → Eine Fehlfunktion in der Hardware oder Firmware des SRS-Steuergeräts.
  • B1239 → Fehler Diagnose-Sensor-Einheit → Eine Störung im internen Diagnosesystem des Airbag-Moduls.
  • B1000/31 → Zentrales Airbag-Sensormodul-Malfunction → Das zentrale Sensor-Modul des Airbag-Systems meldet einen Fehler.
  • 65535 → Interner Speicherfehler des Steuergeräts → Ein sporadischer oder permanenter Defekt im EEPROM des Moduls.

Welche Teilenummern bei der Honda CR-Z ZF1 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Honda CR-Z ZF1 Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär die OEM-Teilenummern 77960-SZT-A011 und 77960-SZT-A011-M2 relevant. Diese Honda-spezifischen Nummern kennzeichnen das originale Airbag-Steuergerät für Ihr Modell und sind entscheidend für die korrekte Ersatzteilbeschaffung oder den Reset-Service nach einem Unfall.

Die folgenden validierten OEM-Teilenummern sind für die Honda CR-Z ZF1 Airbag-Steuergerät Reparatur relevant:

Teilenummer Hersteller Typ
77960-SZT-A011-M2 Honda Original OEM Modul
77960-SZT-A011 Honda Original OEM Modul

Das Airbag-Steuergerät des Honda CR-Z ZF1 ist ein hochspezialisiertes Bauteil, das direkt von Honda mit eigenen OEM-Nummern versehen wird. Es gibt kaum öffentlich gelistete alternative Teilenummern von Zulieferern wie Bosch oder Continental, da Honda in diesem Bereich auf eigene Spezifikationen setzt. Diese Nummern sind für die Werkstatt essenziell.

Wenn Sie eine Honda CR-Z ZF1 Airbag-Steuergerät Reparatur oder einen Austausch planen, ist es entscheidend, diese spezifischen Teilenummern zu verwenden. Sie stellen sicher, dass das Ersatzteil oder das reparierte Modul vollumfänglich mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist und alle Sicherheitsfunktionen korrekt erfüllt werden können. Ein fachgerechter Service kann Ihr defektes Steuergerät oft kostengünstig wiederherstellen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!