Honda Freed 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Honda Freed 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Honda Freed 2nd Gen Airbag-Steuergerät?

Das Honda Freed 2nd Gen Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht ständig Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug für Ihre Sicherheit.

Dieses Steuergerät, oft von KEIHIN hergestellt, ist eine intelligente Elektronikzentrale. Es analysiert eingehende Signale von Beschleunigungssensoren und Crashdetektoren.

Die Kommunikation mit anderen Fahrzeugsystemen erfolgt typischerweise über einen CAN-Bus, und die Stromversorgung wird von der 12V-Fahrzeugbatterie sichergestellt.

Warum ist das Honda Freed 2nd Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Honda Freed 2nd Gen Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil nach einem Unfall Crashdaten gespeichert wurden, interne elektronische Komponenten ausfallen oder Kommunikationsprobleme auftreten. Diese Schäden erfordern eine fachgerechte Diagnose und eine spezialisierte Honda Freed 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur, um die volle Sicherheit wiederherzustellen.

Häufig liegt ein "defekt" vor, wenn das Steuergerät nach einer Airbagauslösung Crashdaten speichert und somit eine Weiterverwendung blockiert ist.

Auch interne Fehler der Steuergeräte-Logik oder der verbauten MPCxxx Speicherchips können zu einem Ausfall führen, was eine Reparatur oder den Austausch unumgänglich macht.

Elektrische Überspannungen oder Kurzschlüsse sind weitere Ursachen, die das Airbag-Steuergerät kaputt machen können, wodurch die Airbag-Leuchte dauerhaft leuchtet.

Häufige Fehlercodes bei der Honda Freed 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose und Honda Freed 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur stößt man häufig auf spezifische Fehlercodes, die auf Probleme im Steuergerät selbst hindeuten. Diese Codes sind entscheidend, um den genauen Fehler zu identifizieren und die notwendigen Schritte zur Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit einzuleiten.

  • B1000 → Kommunikationsfehler Steuergerät → Zeigt an, dass das Airbag-ECU keine Verbindung zu anderen Systemen aufbauen kann.
  • 85-63 → Model ID oder Varianten-Code inkonsistent → Tritt auf, wenn die Modell-Identifikation des Steuergeräts nicht zum Fahrzeug passt.
  • 85-64 → ECU Seriennummer inkonsistent → Weist auf eine Unstimmigkeit der Steuergerät-Seriennummer hin, oft nach einem Austausch.
  • 87-31 → Interner SRS-Steuergerät-Fehler → Signalisiert einen schwerwiegenden internen Defekt des Steuergeräts, der eine Reparatur erfordert.
  • 91-1x → Interner SRS-Steuergerät-Fehler → Ähnlich wie 87-31, deutet auf einen internen Defekt oder eine Funktionsstörung hin.
  • Crash Recorded → Crashdaten im Steuergerät gespeichert → Zeigt an, dass das Steuergerät eine Airbagauslösung registriert hat und gesperrt ist.
  • Deployment Commanded → Auslösungsbefehl im Steuergerät → Speichert den Befehl zur Airbagauslösung nach einem Unfallereignis.

Diese Fehlercodes sind typische Indikatoren für ein defektes Airbag-Steuergerät und erfordern eine präzise Diagnose, um die richtige Strategie für die Honda Freed 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur zu bestimmen.

Welche Teilenummern bei der Honda Freed 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Honda Freed 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur sind keine öffentlich zugänglichen, 100% verifizierten OEM-Teilenummern direkt verfügbar. Eine exakte Identifikation erfordert spezifische Fahrzeugdaten wie die FIN oder den Zugriff auf professionelle Honda-Teilekataloge, um die korrekte Einheit für Ihr Modell zu gewährleisten.

Die Recherche zeigt, dass es keine universelle, direkt zuordenbare OEM-Teilenummer für das Honda Freed 2nd Gen Airbag-Steuergerät gibt.

Hersteller wie KEIHIN, Bosch oder Autoliv produzieren solche Einheiten, aber spezifische Honda-Teilenummern sind nur über offizielle Kanäle oder spezialisierte Datenbanken wie TecDoc zu ermitteln.

Für eine präzise Zuordnung bei der Reparatur ist es ratsam, eine Honda-Werkstatt oder einen Teilehändler mit Zugriff auf die Originaldatenbanken zu kontaktieren. Dies stellt sicher, dass Sie das richtige Steuergerät für die erfolgreiche Honda Freed 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur erhalten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!