Honda Legend 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Honda Legend 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Honda Legend 4th Gen Airbag-Steuergerät?

Das Honda Legend 4th Gen Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise steuert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die sofortige und korrekte Auslösung der Sicherheitskomponenten, um Insassen optimal zu schützen.

Dieses essenzielle Modul, auch SRS-Steuergerät genannt, verarbeitet Signale von Beschleunigungs-, Aufprall- und Drucksensoren. Es entscheidet in Millisekunden über die Notwendigkeit und den Zeitpunkt einer Auslösung.

Integrierte Kondensatoren sichern die Energieversorgung des Steuergeräts ab. Dadurch ist die Auslösung der Airbags auch dann garantiert, wenn die Fahrzeugbatterie im Crashfall unterbrochen wird.

Zusätzlich dient das Gerät oft als Event Data Recorder (EDR), der vor und während eines Unfalls wichtige Fahrzeuginformationen speichert. Nach einer Reparatur können diese Daten und alle Fehlercodes zuverlässig gelöscht werden.

Warum ist das Honda Legend 4th Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Honda Legend 4th Gen Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil interne Komponenten nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft speichern oder durch Spannungsspitzen beschädigt werden. Dies führt dazu, dass die Airbag-Warnleuchte aktiv bleibt und die Sicherheitsfunktionen blockiert sind, was eine Reparatur des Steuergeräts unumgänglich macht.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist das Speichern von Crash-Daten nach einer Auslösung der Airbags. Diese Daten blockieren das System, auch wenn die physischen Schäden behoben wurden.

Auch interne Elektronikfehler, wie Probleme mit der Stromversorgung oder dem Prozessor, können einen Ausfall verursachen. Solche internen Defekte werden oft durch spezifische Fehlercodes signalisiert.

Inkonsistenzen in der Modell-ID oder der Seriennummer können ebenfalls das Steuergerät lahmlegen. Eine professionelle Diagnose ist entscheidend, um die genaue Ursache des Defekts zu identifizieren und das Airbag-Steuergerät zu reparieren.

Häufige Fehlercodes bei der Honda Legend 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Honda Legend 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur deuten spezifische Fehlercodes auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hin, nicht auf Sensoren oder Airbags. Diese Codes umfassen Kommunikationsstörungen, interne Systemfehler oder Dateninkonsistenzen, die eine Instandsetzung des Moduls erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Probleme bei der internen Datenübertragung des Airbag-Steuergeräts.
  • 85-63 → Model ID Code inkonsistent → Das Steuergerät erkennt nicht übereinstimmende Fahrzeug- oder Modellinformationen.
  • 85-64 → ECU Serien-ID Code inkonsistent → Die interne Seriennummer des Steuergeräts ist fehlerhaft oder wurde nicht korrekt erkannt.
  • 87-31 → Interner Fehler des SRS-Steuergeräts → Eine Störung innerhalb der Hardware oder Software des Airbag-Steuergeräts.
  • 91-1x → Interner Fehler des SRS-Steuergeräts → Verschiedene interne Fehlzustände, die das SRS-Modul direkt betreffen.
  • 9-1 → SRS-Fehler oder Airbag-Warnleuchte aktiv → Ein allgemeiner Fehler im Airbag-System, der direkt vom Steuergerät gemeldet wird.
  • 9-2 → Interner Fehler der Stromversorgung des SRS-Steuergeräts → Probleme mit der Spannungsversorgung oder dem internen Stromkreislauf des Airbag-Steuergeräts.

Welche Teilenummern bei der Honda Legend 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Honda Legend 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern essenziell, um die korrekte Kompatibilität zu gewährleisten. Zu den validierten Nummern gehören Honda-eigene Module und die von Bosch, einem Hauptzulieferer, die speziell für dieses Modelljahr des Legend entwickelt wurden.

  • 77960-SJV-A94 (Honda OEM) → Original Airbag Steuergerät
  • 77960-SWV-A94 (Honda OEM) → Original Airbag Steuergerät
  • 77960-S3V-C11 (Bosch) → OEM Airbag Steuergerät (Zulieferer für Honda)

Diese Teilenummern sind direkt für das Airbag-Steuergerät (ECU/SRS Modul) des Honda Legend der 4. Generation validiert. Sie schließen Sensoren oder andere Airbag-Komponenten explizit aus und beziehen sich ausschließlich auf die zentrale Steuereinheit.

Die genaue Übereinstimmung der Teilenummer ist entscheidend für die Funktionalität und Sicherheit des Airbag-Systems. Bei der Honda Legend 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur wird stets die Kompatibilität geprüft.

Sollten präzisere OEM-Zuliefererteilenummern benötigt werden, ist eine Anfrage bei Fachdatenbanken oder direkten Zulieferern empfehlenswert. Unsere Werkstatt kann Ihnen hierbei ebenfalls behilflich sein, Ihr defektes Steuergerät zu identifizieren.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!