Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät?

Das Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent diverse Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die jederzeit ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, um maximale Insassensicherheit zu garantieren.

Dieses unverzichtbare Steuergerät fungiert als Schaltzentrale des passiven Sicherheitssystems.

Es verarbeitet Echtzeitdaten von Aufprall- und Beschleunigungssensoren, um im Falle einer Kollision die exakte Auslösezeit und -intensität der Airbags zu bestimmen.

Warum ist das Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät defekt?

Das Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil nach einem Unfall Crashdaten unwiderruflich im Speicher abgelegt werden oder interne Kurzschlüsse auftreten. Dies führt dazu, dass das System blockiert und nicht mehr funktioniert, wodurch die Airbag-Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet und die Sicherheit beeinträchtigt ist.

Weil nach einem Fahrzeugunfall spezifische Crashdaten im Speicher des Airbag-Steuergeräts (ECU) hinterlegt werden, kann eine Löschung des Fehlerspeichers unmöglich werden.

Zudem können interne Hardwaredefekte oder Kurzschlüsse, wie ein Kurzschluss nach Masse am Fahrerairbag, das Steuergerät beeinträchtigen.

Häufige Fehlercodes bei der Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig die Fehlercodes B1620 und B1348 auf. Diese spezifischen Codes weisen auf Probleme hin, die direkt im Steuergerät verankert sind, wie irreversible Crashdaten oder Kurzschlüsse im Fahrerairbagkreis, die eine sofortige Behebung erfordern.

  • **B1620** → **Crashdaten gespeichert** → **Fehlercode deutet darauf hin, dass nach einem Unfall irreversible Crashdaten im Airbag-Steuergerät (ECU) abgelegt wurden, die ein Löschen des Fehlerspeichers verhindern.**
  • **B1348** → **Fahrerairbag Stufe 1 Kurzschluss nach Masse** → **Dieser Fehlercode weist auf einen internen Kurzschluss im Airbag-Steuergerät oder in der Verkabelung des Fahrerairbags hin, was die Funktionalität beeinträchtigt.**

Die genannten Fehlercodes sind typisch für das Airbag-ECU des Hyundai Tucson TL und deuten auf Hardcodes hin.

Eine fachgerechte Diagnose ist essenziell, um die genaue Ursache dieser Fehler zu identifizieren und das Airbag-System wieder vollständig funktionsfähig zu machen.

Welche Teilenummern bei der Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere originale OEM-Teilenummern relevant, darunter 95910-D7130, 95910-D7230, 95910-D7630, 95910-D3200 von Hyundai sowie 95910-D3950 von Autoliv. Diese Nummern garantieren die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell und gewährleisten die korrekte Funktion des Sicherheitssystems.

  • 95910-D7130 (Hyundai)
  • 95910-D7230 (Hyundai)
  • 95910-D7630 (Hyundai)
  • 95910-D3200 (Hyundai)
  • 95910-D3950 (Autoliv)

Diese sorgfältig verifizierten OEM-Teilenummern sind spezifisch für das Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät.

Sie sind unerlässlich für einen erfolgreichen Austausch oder eine professionelle Reparatur und vermeiden Kompatibilitätsprobleme.

Leistung und Kompatibilität des Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergeräts

Das Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät ist speziell für die Modelljahre 2015 bis 2021/2023 konzipiert und unterstützt primär Dieselmotoren wie den 1.7 CRDi und 2.0 CRDi mit Automatikgetriebe. Es stellt die zentrale Schnittstelle zur Auslösung aller passiven Sicherheitssysteme dar und ist entscheidend für die Insassensicherheit bei Unfällen.

Dieses Steuergerät ist kompatibel mit Hyundai Tucson TL und TLE Modellen, die über Frontantrieb und Linkslenkung verfügen.

Die Funktionalität umfasst die Überwachung von Aufprallsensoren und die präzise Steuerung von Airbags und Gurtstraffern, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Einbau und Sicherheit: Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät

Das Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät wird üblicherweise in der Mittelkonsole oder unter dem Armaturenbrett installiert. Die gelben Airbag-Stecker sind speziell konzipiert, um unbeabsichtigte Auslösungen zu verhindern und eine korrosionsfreie Signalübertragung durch goldbeschichtete Pins zu gewährleisten, was für die Sicherheit entscheidend ist.

Die Anschlüsse des Steuergeräts sind so konstruiert, dass sie nur in korrekter Ausrichtung montiert werden können, um sichere Daten- und Stromübertragung zu garantieren.

Eine eingebaute Sicherheitsmechanik in den Steckern sorgt dafür, dass bei nicht verbundenem Zustand ein Kurzschluss erfolgt, was eine ungewollte Auslösung des Airbagsystems verhindert.

Nach einem Ausfall oder Unfall ist es unerlässlich, eine professionelle Diagnose und gegebenenfalls eine Reparatur oder den Austausch des Steuergeräts durchzuführen, damit das Sicherheitssystem wieder ordnungsgemäß funktioniert.

Professionelle Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät Reparatur

Eine professionelle Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät Reparatur ist unerlässlich, um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs nach einem Unfall oder bei einem Defekt wiederherzustellen. Spezialisierte Werkstätten können Crashdaten löschen, interne Fehler beheben und sicherstellen, dass das Airbag-System wieder voll funktionsfähig ist, was Kosten für einen kompletten Austausch spart.

Sollte Ihr Airbag-Steuergerät defekt sein oder Fehlercodes wie B1620 oder B1348 aufweisen, ist eine sofortige Reaktion wichtig.

Das Reparieren des bestehenden Steuergeräts ist oft eine kosteneffiziente Alternative zum Neukauf; vertrauen Sie auf Experten, um Ihr Hyundai Tucson TL Airbag-Steuergerät reparieren zu lassen und die volle Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!