Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät?

Das Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die alle Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer im Falle eines Aufpralls präzise aktiviert. Es überwacht ständig die Fahrzeugsensoren, speichert relevante Crash-Daten und ist entscheidend für die Sicherheit der Insassen.

Als integraler Bestandteil des Supplemental Restraint System (SRS) gewährleistet das Steuergerät die Funktion zusätzlicher Schutzsysteme. Es ist dafür verantwortlich, Signale von Aufprallsensoren zu verarbeiten und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten.

Der Kia Niro SG2, einschließlich seiner EV- und PHEV-Varianten, ist üblicherweise mit sieben Airbags ausgestattet. Diese umfassen Fahrer-, Beifahrer-, Seiten-, Kopf- und Knieairbags, die alle vom Steuergerät koordiniert werden.

Warum ist das Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine Neuprogrammierung erfordern, oder aufgrund interner Hardware- bzw. Softwarefehler wie EEPROM-Probleme. Auch Kommunikationsstörungen oder Spannungsprobleme können zu einem Ausfall führen, was die Airbag-Warnleuchte aktiviert.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall (Fehlercode B1080), die das Modul sperren. Diese Daten sind in der Regel nicht mit Standard-Diagnosegeräten löschbar und erfordern eine spezialisierte Reparatur.

Interne Fehler wie Software- oder EEPROM-Speicherfehler (B1100, B1120) können ebenfalls die Funktion des Steuergeräts beeinträchtigen. Solche Defekte treten oft unerwartet auf und führen zu einer dauerhaft leuchtenden Airbag-Warnleuchte.

Probleme mit der Stromversorgung oder der Datenbus-Kommunikation (B1200, B1210) sind weitere Ursachen für Fehlfunktionen. Eine stabile Spannungsversorgung ist essenziell für die einwandfreie Arbeitsweise des Airbag-Steuergeräts.

Häufige Fehlercodes bei der Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät Reparatur können spezifische Fehlercodes auf interne Probleme oder Kommunikationsstörungen hinweisen, die eine sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Diese Codes helfen, die genaue Ursache des Defekts zu identifizieren und die notwendigen Reparaturschritte einzuleiten, um die volle Sicherheitsfunktion wiederherzustellen.

  • B1000 → Steuergerät-Kommunikationsfehler → Zeigt Probleme in der Kommunikation zwischen Airbag-Steuergerät und Fahrzeug-Bordnetz an.
  • B1080 → Speicher voll / Crash-Daten nicht löschbar → Tritt nach Unfällen auf, wenn Crash-Daten im Speicher persistieren und eine Neuprogrammierung erforderlich ist.
  • B1100 → Interner Softwarefehler im Airbag-Steuergerät → Weist auf einen internen Defekt in der Software des Moduls hin.
  • B1120 → EEPROM Speicherfehler im Steuergerät → Signalisiert ein Problem mit dem nichtflüchtigen Speicher des Steuergeräts.
  • B1200 → Unterspannung / Spannungsproblem im Steuergerät → Zeigt eine unzureichende Stromversorgung des Airbag-Steuergeräts an.
  • B1210 → Datenbus-Kommunikationsfehler Steuergerät → Bedeutet, dass die Datenübertragung über den Bus zum Steuergerät gestört ist.
  • B1230 → Steuergerät-Hardwarefehler → Kennzeichnet einen allgemeinen Defekt an der Hardware des Airbag-Steuergeräts selbst.

Diese Codes beziehen sich ausschließlich auf das zentrale Airbag-Steuergerät des Kia Niro SG2 und seine internen Funktionen. Sie sind entscheidend für eine präzise Diagnose, um die richtige **Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät Reparatur** durchzuführen.

Welche Teilenummern bei der Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät Reparatur sind die exakten OEM-Teilenummern 95910-Q4000 und Q4959-10000 von Kia essentiell, da sie die Kompatibilität gewährleisten. Diese Nummern sind spezifisch für das zentrale SRS-Modul des Modelljahrs 2017–2021 und durch unabhängige Quellen verifiziert, um Fehlfunktionen zu vermeiden.

Die primäre und am häufigsten verifizierte OEM-Teilenummer für das Airbag-Steuergerät des Kia Niro SG2 (Modelljahre ca. 2017–2021) ist 95910-Q4000. Diese Nummer wird von mehreren vertrauenswürdigen Quellen bestätigt.

Als alternative OEM-Teilenummer für das gleiche Modul ist Q4959-10000 bekannt. Es ist entscheidend, dass bei einer **Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät Reparatur** die exakte Übereinstimmung der Teilenummer gewährleistet ist, da diese Geräte VIN-codiert sind.

Andere Module wie Lenkrad- oder Knie-Airbags haben separate Teilenummern (z.B. 56900-G5000WK, 56970-G5000DDK) und sind nicht mit dem zentralen Steuergerät identisch. Ein reiner Ersatz ohne Prüfung der Teilenummer und ohne Anpassung ist problematisch und muss vermieden werden.

Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät Reparatur: Vorteile und wichtige Hinweise

Die Reparatur des Kia Niro SG2 Airbag-Steuergeräts bietet eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum Neukauf, besonders wenn es um das Löschen von Crash-Daten geht. Eine fachgerechte **Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät Reparatur** gewährleistet die Wiederherstellung der vollen Sicherheitsfunktionen und ist unerlässlich für die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs.

Nach einer Auslösung der Airbags oder bei internen Fehlern muss das Airbag-Steuergerät nicht immer komplett ersetzt werden. Oft können spezialisierte Dienste die Crash-Daten löschen oder interne Defekte beheben, was eine signifikante Kostenersparnis bedeutet.

Der Einbauort des Airbag-Steuergeräts befindet sich typischerweise unter dem Armaturenbrett oder nahe dem Lenkrad. Bei allen Arbeiten am Airbag-System ist höchste Vorsicht geboten; immer die Zündung ausschalten und das Massekabel der Batterie trennen, um eine unbeabsichtigte Auslösung zu verhindern.

Für eine sichere und effektive **Kia Niro SG2 Airbag-Steuergerät Reparatur** ist die Konsultation einer Fachwerkstatt unerlässlich. Unsachgemäße Eingriffe können die Fahrzeugsicherheit gefährden und zu weiteren Fehlfunktionen oder sogar zur Nichterkennung von Unfällen führen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!