Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät?

Ein Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät ist das Herzstück des passiven Sicherheitssystems Ihres Fahrzeugs, zuständig für die Überwachung und präzise Auslösung der Airbags sowie Gurtstraffer im Falle eines Aufpralls. Es sammelt Daten von Sensoren und speichert kritische Informationen für die Fahrzeugdiagnose nach einem Unfall.

Dieses zentrale Modul, auch als SRS-Steuergerät oder Airbag-Computer bekannt, ist für die Sicherheit der Insassen im Mazda CX-9 der Baureihe TB unerlässlich. Es verarbeitet in Echtzeit Informationen von Kollisionssensoren, um nur bei kritischen Parametern die Sicherheitssysteme zu aktivieren.

Seine Hauptaufgabe ist die Steuerung und Diagnose aller Komponenten des Airbag-Systems. Dazu gehören Front-, Seiten- und Kopfairbags sowie die Gurtstraffer, die bei einer Kollision Schutz bieten sollen.

Warum ist das Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät kann defekt sein, häufig nach einem Unfall, da es Crash-Daten dauerhaft speichert und sich dann nicht mehr zurücksetzen lässt. Auch interne Komponentenfehler, Spannungsspitzen oder Korrosion an Steckverbindungen können zu einem Ausfall führen, was eine Reparatur oder den Austausch erforderlich macht.

Nach einem Airbagauslöseereignis speichert das Steuergerät sogenannte "Crash-Daten", die eine weitere Nutzung ohne spezielle Rücksetzung unmöglich machen. Diese Daten sperren das Modul, um die Funktionsfähigkeit im Notfall zu gewährleisten.

Fehlfunktionen können auch durch interne elektronische Defekte, Kurzschlüsse in den Airbag-Stromkreisen oder Wassereintritt verursacht werden. Solche Schäden manifestieren sich oft durch das Leuchten der Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett.

Manchmal ist nicht das Modul selbst kaputt, sondern Kommunikationsprobleme oder hohe Widerstände in den Kabelbäumen lösen die Fehlermeldungen aus. Eine genaue Diagnose ist entscheidend, bevor eine Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät Reparatur angegangen wird.

Häufige Fehlercodes bei der Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer erforderlichen Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes hilfreich, um die Ursache der Fehlfunktion zu identifizieren. Diese Codes weisen direkt auf Probleme im Steuergerät oder dessen direkten Schaltkreisen hin, wie Kommunikationsfehler oder unzulässige Widerstände.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalunterbrechung oder interner Defekt des Airbag-Steuergeräts.
  • B1994 → Fahrerairbag Schaltkreis hoher Widerstand → Erhöhter Widerstand im Schaltkreis des Fahrerairbags, oft durch Kontaktprobleme oder Korrosion.
  • B1998 → Beifahrerairbag Schaltkreis hoher Widerstand → Erhöhter Widerstand im Schaltkreis des Beifahrerairbags, häufig bedingt durch ähnliche Ursachen wie B1994.

Welche Teilenummern bei der Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere originale Teilenummern validiert, die eine Passgenauigkeit für Ihr Fahrzeugmodell gewährleisten. Es ist entscheidend, die auf Ihrem vorhandenen Modul aufgedruckte Nummer abzugleichen, da kleine Unterschiede zu Inkompatibilitäten führen können.

Die Mazda Originalteilenummern umfassen TK4857K30C und TK48-57-K30B, die in offiziellen Teilekatalogen gelistet sind.

Eine weitere Mazda Originalnummer, auch für neuere Baujahre relevant, ist EH62-57-K00.

Zudem existiert die Teilenummer TD1157K30, oft in Verbindung mit der alternativen OEM-Nummer 0285010577, die von Zulieferern wie Autoliv stammt.

Diese Nummern identifizieren das korrekte Airbag-Steuergerät und sind nicht für Sensoren oder andere Komponenten.

Technische Spezifikationen und Funktionen des Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergeräts

Das Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät ist eine hochkomplexe Sophisticated Airbag Sensor (SAS) Unit, die präzise Funktionen zur Unfallerkennung und -reaktion bietet. Es überwacht alle passiven Sicherheitssysteme und speichert relevante Diagnosedaten für die Werkstatt.

Das Steuergerät dient der umfassenden Steuerung und Überwachung der gesamten Airbag- und Gurtstraffersysteme. Es ist über spezielle, oft gelb gefärbte Stecker mit vergoldeten Pins verbunden, um eine sichere und korrosionsfreie Datenübertragung zu gewährleisten.

Eine integrierte Backup-Stromversorgung stellt sicher, dass das Modul auch nach einem Abschalten der Fahrzeugbatterie kurzzeitig funktionsfähig bleibt. Dies ermöglicht eine kontrollierte Nachentladung und verhindert ungewollte Auslösungen.

Die Diagnosefunktion speichert alle erkannten Fehler und Unfallereignisse als Fehlercodes. Nach einem Tausch benötigt das neue Modul oft eine fahrzeugspezifische Reprogrammierung auf die Fahrgestellnummer (VIN).

Kompatibilität und Einbau des Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergeräts

Das Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät ist primär für die Modelljahre 2007 und 2008 der ersten CX-9 Generation konzipiert. Sein Einbau erfolgt typischerweise zentral im Fahrzeug, wobei die spezifische Kodierung an die Fahrgestellnummer eine exakte Abstimmung für die volle Funktionalität erfordert.

Die Kompatibilität dieses Steuergeräts ist eng an die Baureihe TB des Mazda CX-9 gebunden. Aufgrund der komplexen Kodierung und fahrzeugspezifischen Software ist der Einsatz in anderen Mazda-Modellen oder abweichenden Baujahren ohne fachmännische Anpassung nicht möglich.

Das Modul ist üblicherweise zentral im Fahrzeug, oft unter der Mittelkonsole oder dem Fahrersitz, verbaut. Diese Position gewährleistet kurze und direkte Verbindungswege zu den Airbag-Modulen und Crash-Sensoren im gesamten Fahrzeug.

Die Anschlüsse bestehen aus mehreren gelben Mehrfachsteckern, die mit Front-, Seiten- und Vorhangairbags sowie der Gurtstraffersteuerung kommunizieren. Spezielle Kabelbäume und Kurzschlussklammern in den Steckern erhöhen die Sicherheit bei der Montage.

Wichtige Hinweise zur Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät Reparatur

Eine Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert besondere Aufmerksamkeit, da das Modul nach einem Crash nicht einfach zurückgesetzt werden kann und eine Neukodierung auf die Fahrgestellnummer notwendig ist. Es ist entscheidend, alle beteiligten Komponenten nach einem Unfall zu prüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.

Nach der Auslösung von Airbags ist das Steuergerät in der Regel zu ersetzen, da es die Crash-Daten unwiderruflich speichert. Ein Reset ist nur durch spezialisierte Dienstleister mit professionellem Equipment möglich und keine Do-it-yourself-Aufgabe.

Gebrauchte und fachmännisch getestete Module können eine kostengünstige und zuverlässige Alternative darstellen und werden oft mit einer Garantie angeboten. Dies hilft, die Kosten für eine Mazda CX-9 TB Airbag-Steuergerät Reparatur im Rahmen zu halten.

Es ist dringend empfohlen, nach einem Unfall nicht nur das Steuergerät, sondern auch ausgelöste Airbags, Gurtstraffer und gegebenenfalls Crash-Sensoren zu erneuern. Dies stellt die vollständige Wiederherstellung der Sicherheitsstandards des Fahrzeugs sicher.

Die korrekte Funktion erfordert oft eine Programmierung oder Codierung des Austauschmoduls auf die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs. Diese Arbeit sollte durch eine Fachwerkstatt mit entsprechender Diagnoseausrüstung erfolgen, um Fehler und Ausfallrisiken zu vermeiden.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!