Mercedes-Benz A-Klasse W177 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz A-Klasse W177 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Mercedes-Benz A-Klasse W177 Airbag-Steuergerät?

Das Mercedes-Benz A-Klasse W177 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug.

Dieses Modul ist ein essenzieller Bestandteil des Supplemental Restraint Systems (SRS), das für die passive Sicherheit im Fahrzeug zuständig ist.

Es verarbeitet Echtzeitdaten von Kollisionssensoren und löst bei Bedarf Airbags und Gurtstraffer präzise aus, um Insassen zu schützen.

Warum ist das Mercedes-Benz A-Klasse W177 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Mercedes-Benz A-Klasse W177 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, interne Elektronikfehler aufweist oder Kommunikationsprobleme im System auftreten. Solche Ausfälle erfordern eine sofortige Reparatur oder einen Austausch, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Airbag-Warnleuchte zu deaktivieren.

Ein häufiger Grund ist das Speichern von Crash-Daten nach einer Kollision, was das Steuergerät in einen gesperrten Zustand versetzt und ein normales Funktionieren verhindert.

Interne Bauteilfehler oder Softwareprobleme können ebenfalls dazu führen, dass das Steuergerät ausfällt oder Fehlfunktionen aufweist.

Kommunikationsstörungen über den CAN-Bus zum Fahrzeugnetzwerk können ebenfalls eine Fehlermeldung oder den kompletten Ausfall des Systems verursachen.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz A-Klasse W177 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mercedes-Benz A-Klasse W177 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf Probleme innerhalb des Steuergeräts hinweisen. Diese Codes sind entscheidend für die Diagnose und zeigen an, ob ein Reset, eine Reparatur oder ein Austausch des Moduls notwendig ist.

  • FC1: Steuergerät defekt – Dieser Code weist auf einen internen Hardwarefehler hin, der ein Löschen des Fehlerspeichers verhindert und eine professionelle Reparatur erfordert.
  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler – Signalisierung einer Störung in der Verbindung zur Airbag-ECU, oft ein Hinweis auf einen internen Ausfall oder Verkabelungsprobleme.
  • B007913: Squib-Fehler Gurtstraffer-Treiber – Betrifft den internen Steuergerät-Kanal für den Gurtstraffer und deutet auf einen Fehler im Steuergerät selbst hin, der eine spezialisierte Diagnose erfordert.
  • Crash Data Stored: Crash-Daten im Steuergerät gespeichert – Nach einem Unfall werden diese Informationen hinterlegt, wodurch das Steuergerät gesperrt wird und ein spezieller Reset oder eine Reparatur notwendig ist, um die normale Funktion wiederherzustellen.

Das Auslesen und Löschen dieser Fehlercodes erfordert spezielle Diagnosegeräte, wie das Mercedes-eigene Xentry-System.

Eine korrekte Diagnose ist entscheidend, um das Problem am Mercedes-Benz A-Klasse W177 Airbag-Steuergerät präzise zu identifizieren und zu beheben.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz A-Klasse W177 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mercedes-Benz A-Klasse W177 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern von Mercedes-Benz und Bosch relevant, um die exakte Kompatibilität zu gewährleisten. Diese Nummern identifizieren das korrekte Steuergerät für Ihr Fahrzeugmodell und sind entscheidend für eine erfolgreiche Instandsetzung.

Die Verifizierung der Teilenummer ist vor jeder Reparatur oder jedem Austausch unerlässlich, um Kompatibilität und Funktion sicherzustellen.

  • A1779000304 (Mercedes-Benz Original): Eine primäre und weit verbreitete Teilenummer für das W177 Airbag-Steuergerät.
  • 0 285 015 019 (Bosch OEM): Die zugehörige Original Equipment Manufacturer (OEM)-Nummer von Bosch, dem Zulieferer vieler Mercedes-Benz Komponenten.
  • A1779027906 (Mercedes-Benz Original): Eine weitere spezifische Originalteilenummer für die A-Klasse W177.
  • A2479018801 (Mercedes-Benz Original): Eine verwandte Original-Teilenummer, die ebenfalls in diesem Kontext genannt wird.
  • A2479013703 (Mercedes-Benz Original): Eine weitere gültige Originalteilenummer, die für Airbag-Steuergeräte in verwandten Baureihen gilt.
  • 0285020871 (Bosch OEM): Die entsprechende Bosch OEM-Nummer für bestimmte verwandte oder alternative Steuergerätevarianten.

Alle genannten Teilenummern wurden von mehreren Quellen als kompatibel mit der Mercedes-Benz A-Klasse W177 validiert.

Technische Details und Kompatibilität des Mercedes-Benz A-Klasse W177 Airbag-Steuergeräts

Das Mercedes-Benz A-Klasse W177 Airbag-Steuergerät ist ein komplexes Modul, das Sensordaten verarbeitet und die Auslösung von Airbags sowie Gurtstraffern steuert. Es ist mit verschiedenen W177-Modellvarianten und Plattformen wie W247 und W118 kompatibel, was eine präzise Identifikation vor der Reparatur unerlässlich macht.

Das Steuergerät empfängt Signale von Aufprallsensoren und Beschleunigungssensoren im gesamten Fahrzeug.

Es kommuniziert über den CAN-Bus mit anderen Fahrzeugsystemen, um Status- und Fehlerdaten auszutauschen.

Die Energieversorgung erfolgt über das 12V DC Bordnetz des Fahrzeugs und ist für höchste Sicherheitsstandards ausgelegt.

Kompatible Modelle umfassen die Mercedes-Benz A-Klasse W177 (Schrägheck), B-Klasse W247 und CLA Coupé W118, typischerweise ab Baujahr 2018.

Die genaue Kompatibilität sollte stets anhand der Fahrgestellnummer überprüft werden, da Ausstattungsvarianten zu unterschiedlichen Steuergeräten führen können.

Das Steuergerät ist üblicherweise im Bereich der Mittelkonsole oder im Fußraum verbaut, um optimale Leitungswege zu gewährleisten.

Es verfügt über präzise kodierte, oft gelb gefärbte Steckverbindungen, die eine Verwechslung und unbeabsichtigte Auslösung verhindern.

Nach einer fachgerechten Reparatur oder einem Reset kann das Steuergerät wieder voll funktionsfähig sein, was eine kosteneffiziente Alternative zum Neukauf darstellt.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!