Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 5
Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät?

Das Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die sofortige und ordnungsgemäße Auslösung aller Airbag-Module sowie Gurtstraffer im Fahrzeug, um maximale Insassensicherheit zu gewährleisten.

Diese elektronische Baugruppe ist entscheidend für die passive Sicherheit in Fahrzeugen der Mercedes-Benz B-Klasse W245 (Baujahr ca. 2005-2011).

Es sammelt und verarbeitet Daten von Aufprallsensoren und anderen Sicherheitssensoren, um im Notfall präzise und schnell reagieren zu können. Das Steuergerät kommuniziert über das CAN-Bus-System mit anderen Fahrzeugmodulen.

Warum ist das Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crashdaten speichert, die eine Deaktivierung der Airbag-Warnleuchte verhindern und das System blockieren. Auch interne elektronische Fehler, Spannungsspitzen oder altersbedingte Abnutzung können zu Ausfällen führen, wodurch eine professionelle Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig wird.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall, selbst wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden. Diese blockieren die Funktion und erfordern eine spezielle Rücksetzung oder Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Interne Softwarefehler, Kommunikationsstörungen oder Probleme mit der Spannungsversorgung des 12V-Bordnetzes können ebenfalls zum Ausfall führen. Solche Probleme äußern sich oft durch eine leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Defekte oder Systemstörungen hinweisen. Diese Codes, wie B9111 oder B1000, signalisieren oft gespeicherte Crashdaten oder Kommunikationsprobleme im Airbag-System, die ein Zurücksetzen oder eine Reparatur des Steuergeräts erfordern.

Diese Codes sind ausschließlich steuergerät-spezifisch und beziehen sich nicht auf Sensoren oder andere Airbag-Komponenten. Sie erleichtern die Diagnose bei der Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät Reparatur.

  • B9111 → Interner Steuergerätefehler → Typisch für gespeicherte Crashdaten oder Schwierigkeiten beim Löschen des Fehlerspeichers.
  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Tritt bei gestörter Datenübertragung oder internem Hardwareproblem des Airbag-Steuergeräts auf.
  • B1003 → Steuergerät defekt → Zeigt einen schwerwiegenden internen Defekt des Moduls an, oft verbunden mit Ausfall der Systemfunktionen.
  • B119C → Steuergerät Fehler (Interner Fehler) → Hinweis auf eine Funktionsstörung innerhalb der Steuergeräteelektronik, die eine Überprüfung erfordert.
  • B1600 → Steuergerät defekt / interner Fehler → Ein allgemeiner Code, der auf einen Ausfall oder eine interne Störung des Airbag-Steuergeräts hinweist.
  • AD67 → SRS Steuergerät defekt → Herstellerspezifischer Code für einen Defekt im Supplemental Restraint System (SRS) Steuergerät.
  • 9004 → Spannung zu hoch (Steuergerät Fehler) → Entsteht durch Überspannung im Bordnetz, die das Steuergerät beeinflusst oder beschädigt hat.
  • B2D92 → Steuergerät defekt → Bestätigt einen internen Fehler oder eine Beschädigung des Airbag-Steuergeräts, was dessen Funktion beeinträchtigt.
  • AE69 → Steuergerät Lowline interner Fehler → Ein spezieller interner Fehler, der die Kommunikation oder Funktion des Steuergeräts auf niedriger Ebene stört.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere spezifische OEM-Teilenummern relevant, die exakt für dieses Modell verifiziert wurden. Diese Nummern, wie A1698206626 oder A1698209926, identifizieren die originalen Steuergeräte von Mercedes-Benz oder dessen Zulieferer TRW, um eine korrekte Ersatzteilfindung zu gewährleisten.

Es ist entscheidend, die exakte Teilenummer Ihres defekten Steuergeräts abzugleichen, um die richtige Komponente für die Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät Reparatur zu finden.

Alle hier gelisteten Teilenummern sind Original-OEM-Teile und wurden für die Mercedes-Benz B-Klasse W245 (06/2005 - 08/2011) verifiziert. Sie sind entweder von Mercedes-Benz direkt oder vom Zulieferer TRW.

  • A1698206626 (Mercedes-Benz / TRW)
  • A1698206726 (Mercedes-Benz)
  • A1698207726 (Mercedes-Benz)
  • A1698209926 (Mercedes-Benz / TRW)

Diese Teilenummern repräsentieren die am häufigsten verbauten Airbag-Steuergeräte in der genannten Baureihe. Eine professionelle Werkstatt kann die Kompatibilität vor der Mercedes-Benz B-Klasse W245 Airbag-Steuergerät Reparatur überprüfen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!