Mercedes-Benz E-Klasse W214 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz E-Klasse W214 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mercedes-Benz E-Klasse W214 Airbag-Steuergerät?

Das Airbag-Steuergerät in der Mercedes-Benz E-Klasse W214 ist das zentrale Steuerungsmodul für sämtliche passiven Insassenschutzsysteme wie Airbags und Gurtstraffer. Es überwacht permanent Sensoren im Fahrzeug, um im Falle eines Unfalls die lebensrettenden Sicherheitskomponenten präzise und zeitgerecht auszulösen, wodurch maximale Sicherheit gewährleistet wird.

Als Herzstück des Supplemental Restraint Systems (SRS) verarbeitet dieses Gerät kontinuierlich Daten von Aufprallsensoren und der Insassenerkennung. Es entscheidet blitzschnell über die notwendigen Auslösemaßnahmen, basierend auf der Art und Schwere der Kollision.

Eine einwandfreie Funktion dieses Steuergeräts ist entscheidend für die Fahrzeugsicherheit. Bei einem Defekt oder Ausfall wird sofort die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument aktiviert, was eine umgehende Diagnose und gegebenenfalls eine Reparatur des Systems erfordert.

Warum ist das Mercedes-Benz E-Klasse W214 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Defekt am Mercedes-Benz E-Klasse W214 Airbag-Steuergerät tritt oft infolge eines Unfalls auf, da es dann Crash-Daten speichert, die nicht einfach gelöscht werden können. Aber auch interne elektronische Fehler, Überspannung oder Feuchtigkeit können zu einem Ausfall führen, wodurch die Airbag-Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet und die passive Sicherheit beeinträchtigt wird.

Nach einer Kollision speichert das Steuergerät unlöschbare Crash-Daten, was einen Austausch oder eine professionelle Reparatur des Geräts nötig macht, um es wieder voll funktionsfähig zu bekommen.

Häufige Ursachen für einen internen Fehler sind auch Alterung der Elektronik oder kurzzeitige Überspannungen im Bordnetz, die zu einer Fehlfunktion oder einem vollständigen Ausfall der Einheit führen können.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz E-Klasse W214 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer notwendigen Mercedes-Benz E-Klasse W214 Airbag-Steuergerät Reparatur weisen spezifische Fehlercodes direkt auf Probleme im Steuergerät selbst hin, anstatt auf Sensoren oder andere Komponenten. Diese Codes signalisieren oft interne Defekte, gespeicherte Crash-Daten oder Kommunikationsstörungen, die eine genaue Diagnose erfordern.

  • FC 1 → Steuergerät defekt / Crashdaten gespeichert → Tritt nach einem Unfall auf und erfordert eine Reparatur zum Löschen der Daten.
  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalisiert eine Störung in der Kommunikation des Airbag-Steuergeräts mit anderen Systemen.
  • B1003 → Steuergerät Fehler / SRS Lampe an → Ein allgemeiner interner Fehler, der die Airbag-Warnleuchte aktiviert.
  • B119C → Steuergerät interner Fehler → Zeigt einen spezifischen Hardware- oder Softwarefehler innerhalb der Einheit an.
  • B1600 → Steuergerät Fehler / SRS Lampe an → Ähnlich B1003, deutet auf einen kritischen internen Defekt hin.
  • B2D92 → Steuergerät defekt → Ein eindeutiger Code für einen Hardware-Schaden am Airbag-Steuergerät.
  • AD67 → SRS Steuergerät defekt → Bestätigt einen irreparablen Defekt der Airbag-Kontrolleinheit.
  • 9004 → Spannung zu hoch im Steuergerät → Kann auf ein Problem mit der Stromversorgung oder der internen Spannungsregelung hindeuten.

Diese Fehlercodes sind zwar primär für Vorgängermodelle wie den W212 dokumentiert, gelten aber analog auch für das neuere Airbag-Steuergerät der W214 Baureihe. Eine präzise Diagnose erfordert jedoch stets ein fahrzeugspezifisches Auslesegerät.

Das Löschen von Crash-Daten ist oft nur durch eine spezialisierte Reparatur des Steuergeräts möglich, da standardmäßige Diagnosegeräte diese Funktion blockieren, bis der Defekt behoben ist.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz E-Klasse W214 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mercedes-Benz E-Klasse W214 Airbag-Steuergerät Reparatur ist die am häufigsten genannte und validierte OEM-Teilenummer A0008609202, die auch von Bosch als Zulieferer stammt. Andere Nummern wie A2129014204 oder A2129018508 gehören zu älteren E-Klasse Modellen wie dem W212 und sind nicht direkt für den W214 passend, was bei der Ersatzteilbeschaffung entscheidend ist.

Die Teilenummer A0008609202 ist die einzige, die explizit im Kontext der Mercedes-Benz E-Klasse W214 als OEM-Nummer für das Airbag-Steuergerät in öffentlichen Angeboten und Recherchequellen genannt wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Nummern A2129014204 und A2129018508 zwar originale Mercedes-Benz Teilenummern sind, diese jedoch für die frühere E-Klasse W212 konzipiert wurden und in der W214-Baureihe nicht kompatibel sind. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, bei der Mercedes-Benz E-Klasse W214 Airbag-Steuergerät Reparatur auf die korrekte Teilenummer zu achten.

Für eine exakte und VIN-basierte Teilenummer-Abfrage für Ihr spezifisches W214 Modell empfiehlt sich stets der direkte Kontakt zu einem autorisierten Mercedes-Benz Händler oder die Nutzung professioneller TecDoc-Datenbanken, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Die Rolle der Reparatur bei einem defekten Mercedes-Benz E-Klasse W214 Airbag-Steuergerät

Die Reparatur eines defekten Mercedes-Benz E-Klasse W214 Airbag-Steuergeräts bietet eine kosteneffiziente Alternative zum teuren Neukauf und stellt gleichzeitig die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems wieder her. Spezialisierte Werkstätten können interne Fehler beheben und im Steuergerät gespeicherte Crash-Daten sicher löschen, wobei die fahrzeugspezifischen Codierungen und Daten erhalten bleiben, was den Einbau erheblich vereinfacht.

Ein defektes Airbag-Steuergerät muss nicht zwingend ersetzt werden. Eine fachgerechte Reparatur kann den Ausfall beheben und die Airbag-Warnleuchte dauerhaft ausschalten, indem beispielsweise fehlerhafte Komponenten ausgetauscht oder Software-Probleme behoben werden.

Dieser Service ist besonders vorteilhaft, da die originalen fahrzeugspezifischen Daten und Codierungen auf dem reparierten Steuergerät erhalten bleiben. Dies erspart aufwendiges Anlernen und Codieren nach dem Wiedereinbau, was den Prozess der Mercedes-Benz E-Klasse W214 Airbag-Steuergerät Reparatur erheblich vereinfacht.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!