Mercedes-Benz GLC C254 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz GLC C254 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Mercedes-Benz GLC C254 Coupé Airbag-Steuergerät?

Das Mercedes-Benz GLC C254 Coupé Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, was entscheidend für die passive Sicherheit ist.

Es ist die übergeordnete Komponente des passiven Sicherheitssystems, zuständig für die Steuerung und Auslösung der Airbags sowie der Gurtstraffer im Fahrzeug. Diese Einheit spielt eine kritische Rolle bei der Sicherstellung der Insassensicherheit im Notfall.

Das Steuergerät erfasst und verarbeitet präzise Signale von diversen Crash-Sensoren. Diese Informationen sind essenziell für die schnelle und korrekte Auslösung der Rückhaltesysteme.

Fahrzeug- und baureihenspezifische Software sorgt für die kontinuierliche Überwachung aller Sicherheitssysteme. Eine fachgerechte Reparatur des Steuergeräts erhält diese wichtigen fahrzeugspezifischen Daten.

Warum ist das Mercedes-Benz GLC C254 Coupé Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mercedes-Benz GLC C254 Coupé Airbag-Steuergerät kann aufgrund interner Fehler, wie Speicherdefekten oder Softwareproblemen, defekt sein, was die Auslösung der Sicherheitssysteme verhindert. Nach einem Unfall speichert es Crashdaten, die eine erneute Nutzung ohne professionellen Reset blockieren und somit eine Reparatur erforderlich machen.

Typische Gründe für einen Ausfall sind interne elektronische Defekte der Hardware. Dies können Probleme mit der internen Versorgungsspannung oder dem Mikrocontroller sein, die zu einem Ausfall führen.

Auch Softwarefehler oder Probleme mit dem EEPROM-Speicher sind häufige Ursachen für einen Defekt. Solche Störungen führen oft zur Aktivierung der Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett.

Nach einem Fahrzeugunfall speichert das Steuergerät unlöschbare Crashdaten. Diese Daten müssen fachmännisch gelöscht oder das Steuergerät repariert werden, um es wieder funktionsfähig zu machen und eine sichere Mercedes-Benz GLC C254 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur zu ermöglichen.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz GLC C254 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose einer defekten Mercedes-Benz GLC C254 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur werden primär interne, steuergerätspezifische B-Codes erkannt. Diese Fehlercodes weisen auf Störungen innerhalb der ECU hin, wie Kommunikationsprobleme, Speicherdefekte oder Softwarefehler, die eine professionelle Instandsetzung erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Problem bei der Datenübertragung oder internen Kommunikation innerhalb der Airbag ECU.
  • B1311 → Interner Speicherfehler im Airbag-Steuergerät → Defekt im nichtflüchtigen Speicher des Moduls.
  • B1338 → Fehler im EEPROM des Airbag-Steuergeräts → Beschädigung oder Korruption der EEPROM-Daten, die Einstellungen speichern.
  • B1353 → Interner Mikrocontroller Fehler → Funktionsstörung der zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) des Steuergeräts.
  • B1340 → Interne Fehler in der Versorgungsspannung → Instabilität oder Unterbrechung der internen Stromversorgung des Steuergeräts.
  • B1010 → Steuergerät erkennt keine Initialisierung → Das System konnte beim Startvorgang nicht korrekt hochgefahren werden.
  • B1310 → Softwarefehler im Airbag-Steuergerät → Fehlerhafte oder korrupte Software im Steuergerät, die seine Funktion beeinträchtigt.
  • B1320 → EEPROM-Datenfehler → Inkonsistente oder ungültige Daten im EEPROM-Speicher, die zu Fehlfunktionen führen.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz GLC C254 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mercedes-Benz GLC C254 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur ist die primär verifizierte OEM-Teilenummer A2059009627 von Mercedes-Benz / Bosch relevant. Diese Nummer ist spezifisch für das Airbag-Steuergerät dieses Modells und entscheidend, um die Kompatibilität vor einer Reparatur oder dem Austausch sicherzustellen.

Die derzeit einzig 100% verifizierte OEM-Teilenummer für das Airbag-Steuergerät des Mercedes-Benz GLC C254 Coupé ist A2059009627. Diese Nummer ist von Mercedes-Benz / Bosch und wird als Originalteil gelistet.

Diese spezifische Teilenummer ist ausschließlich für die Baureihe C254 Coupé ausgelegt. Eine Kompatibilität mit älteren GLC-Modellen (z.B. X253) ist nicht gegeben, da diese unterschiedliche Steuergeräte nutzen.

Es handelt sich eindeutig um ein Original / OEM Airbag-Steuergerät. Für eine sichere Identifikation sollte die Teilenummer immer mit dem Originalteil im Fahrzeug abgeglichen werden, um Fehlkäufe oder Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden und eine erfolgreiche Mercedes-Benz GLC C254 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur zu gewährleisten.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!