Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät?

Ein Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit des Fahrzeugs, die für die Aktivierung der Insassen-Rückhaltesysteme bei einem Unfall zuständig ist. Es überwacht präzise Sensordaten, speichert wichtige Crash-Informationen und gewährleistet die korrekte und zeitnahe Auslösung aller Airbags sowie Gurtstraffer im Fahrzeug.

Dieses essenzielle Bauteil ist als "SRS-Steuergerät" bekannt und fungiert als Gehirn des Sicherheitssystems.

Es verarbeitet kontinuierlich Signale von Beschleunigungs- und Crashsensoren, um Unfallsituationen in Echtzeit zu erkennen.

Warum ist das Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es interne Speicherfehler, Software-Probleme oder nicht löschbare Crash-Daten nach einem Unfall aufweist. Dies führt dazu, dass die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet und das System seine Funktion nicht mehr ordnungsgemäß erfüllt, was eine professionelle Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Häufige Ursachen sind interne Defekte der Elektronik, die sich in spezifischen Fehlercodes manifestieren.

Auch Kurzschlüsse oder Überspannungen im Bordnetz können das Steuergerät beschädigen und einen Ausfall verursachen.

Nach einem Unfall sind die Crash-Daten im Steuergerät hinterlegt, die ohne professionelle Software nicht gelöscht werden können, wodurch das Gerät "kaputt" erscheint.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme des Steuergerätes oder dessen Kommunikation hindeuten. Diese Codes erfordern eine präzise Diagnose, um die Ursache zu identifizieren und eine effektive Instandsetzung oder den Austausch des defekten Gerätes zu ermöglichen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Fehler in der internen oder externen Kommunikation des Airbag-Steuergeräts.
  • B1001 → Steuergerät interner Speicherfehler → Das Steuergerät kann interne Daten nicht korrekt speichern oder abrufen.
  • B1002 → Airbag Steuergerät interne Selbstdiagnose fehlgeschlagen → Das Steuergerät konnte seine eigene Funktionsfähigkeit nicht prüfen.
  • B1010 → Speicherzugriffsfehler auf Airbag Steuergerät → Probleme beim Zugriff auf den Speicher des Airbag-Steuergeräts.
  • B1012 → Steuergerät Kodierung oder Parameterfehler → Falsche oder fehlende Kodierungsparameter im Steuergerät.
  • B1020 → Kommunikationsstörung Steuergerät – CAN Bus → Das Airbag-Steuergerät kommuniziert nicht ordnungsgemäß über den CAN-Bus.
  • B1050 → Fehler beim Löschen der Crash-Daten → Die nach einem Unfall gespeicherten Crash-Daten können nicht zurückgesetzt werden.
  • B1060 → Steuergerät Softwarefehler → Ein interner Softwarefehler beeinträchtigt die Funktion des Steuergeräts.
  • B1080 → Steuergerät Crash-Datensatz nicht löschbar → Der permanente Crash-Datensatz kann nicht entfernt werden, was eine Reparatur erschwert.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es mehrere verifizierte OEM-Teilenummern, die Kompatibilität mit den Baujahren 2005-2013 gewährleisten. Diese Nummern, oft von Mercedes-Benz oder Bosch, sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Ersatzteils und eine erfolgreiche Instandsetzung des Airbag-Systems.

Die korrekte Identifikation der Teilenummer ist für die Reparatur oder den Austausch eines defekten Steuergerätes unerlässlich.

Verschiedene Ausstattungsmerkmale und Modelljahre können unterschiedliche, aber kompatible Teilenummern erfordern.

Teilenummer Hersteller Typ
A2218707626 Mercedes-Benz Original
0285001896 Bosch Original
2218200226 Mercedes-Benz Original
A2218200985 Mercedes-Benz Original
2218704887 Mercedes-Benz Original
0285001995 Bosch Original
A2218707526 Mercedes-Benz Original

Vorteile der Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät Reparatur statt Neukauf

Die Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät Reparatur bietet erhebliche Kostenvorteile im Vergleich zum Neukauf, da sie teure Ersatzteile und aufwendige Neukodierungen oft vermeidet. Eine professionelle Instandsetzung ermöglicht die Wiederverwendung des Originalteils, was nicht nur umweltfreundlicher ist, sondern auch die volle Funktionalität des Sicherheitssystems zu einem Bruchteil der Kosten wiederherstellt.

Eine fachgerechte Reparatur kann interne Speicherfehler beheben und Crash-Daten sicher löschen.

Dies stellt eine nachhaltige und wirtschaftliche Alternative zum teuren Neukauf dar, besonders wenn nur spezifische Fehler vorliegen.

Der Einbau des Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergeräts

Der Einbau des Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergeräts erfordert spezialisiertes Fachwissen und strikte Sicherheitsmaßnahmen, um ungewollte Airbagauslösungen zu verhindern. Typischerweise befindet sich das Steuergerät unter dem Beifahrersitz oder in der Mittelkonsole, und nach dem Einsetzen muss eine fahrzeugspezifische Kodierung und Fehlerspeicherlöschung erfolgen, um die volle Funktionalität des Rückhaltesystems sicherzustellen.

Vor dem Einbau ist unbedingt die Fahrzeugbatterie abzuklemmen, um elektrische Risiken zu minimieren.

Die Anschlüsse sind oft farblich markiert und verfügen über spezifische Codierungen, um Fehlsteckungen zu vermeiden.

Nach der Montage ist eine Diagnose und ggf. eine Neucodierung mit herstellerspezifischen Diagnosegeräten unerlässlich, um die Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät Reparatur abzuschließen.

Professionelle Diagnose und Service für Ihr Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät

Eine professionelle Diagnose für Ihr Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät ist entscheidend, um die genaue Ursache von Defekten und leuchtenden Warnleuchten zu identifizieren. Nur spezialisierte Werkstätten mit entsprechender Diagnosetechnik können die spezifischen B-Codes auslesen und eine sichere sowie effektive Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch durchführen.

Wenden Sie sich an qualifizierte Fachbetriebe, die Erfahrung mit sicherheitsrelevanten Fahrzeugbauteilen haben.

Eine genaue Analyse des Fehlerspeichers ist der erste Schritt zur Lösung von Problemen mit dem Airbag-System.

Vertrauen Sie bei Problemen, Ausfällen oder der Notwendigkeit einer Diagnose auf Experten für die Mercedes-Benz S-Klasse W221 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!