Peugeot 5008 II Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Peugeot 5008 II Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Peugeot 5008 II Airbag-Steuergerät?

Das Peugeot 5008 II Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die bei einem Unfall blitzschnell alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die einwandfreie Funktion sämtlicher Airbag-Module für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr.

Diese elektronische Komponente, oft auch als SRS-Modul bezeichnet, ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems. Es empfängt Signale von Aufprall- und Beschleunigungssensoren im gesamten Fahrzeug.

Basierend auf diesen Daten entscheidet das Steuergerät in Millisekunden über die Notwendigkeit und Art der Airbag-Auslösung. Es ist entscheidend für die Sicherheit aller Fahrzeuginsassen im Peugeot 5008 II.

Warum ist das Peugeot 5008 II Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Peugeot 5008 II Airbag-Steuergerät wird oft nach einem Unfall defekt, da es Crash-Daten dauerhaft speichert, die gelöscht werden müssen, oder durch interne elektronische Ausfälle. Andere Gründe sind Kommunikationsprobleme im Fahrzeugnetzwerk oder Fehlfunktionen, die eine professionelle Peugeot 5008 II Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich machen.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät Unfalldaten und blockiert die erneute Aktivierung der Airbags. Dies erfordert eine spezialisierte Instandsetzung oder den Austausch des Moduls.

Auch ohne Unfall kann das Steuergerät kaputt gehen, verursacht durch Überspannung, Kurzschlüsse oder altersbedingte Komponentenfehler. Ein Ausfall zeigt sich oft durch eine leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument und erfordert eine präzise Diagnose, um die genaue Ursache des Fehlers zu finden.

Eine Reparatur kann hier kostengünstiger sein als ein Neukauf und stellt die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitsystems wieder her.

Häufige Fehlercodes bei der Peugeot 5008 II Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Peugeot 5008 II Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, um die genaue Ursache eines Ausfalls zu identifizieren. Diese OBD-II-Codes, wie B1000 oder B1015, weisen direkt auf Probleme im Steuergerät selbst hin, was eine zielgerichtete Diagnose ermöglicht und die Reparatur effizient gestaltet.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Kommunikationsstörung im CAN-Bus oder interner Defekt am Airbag-Steuergerät.
  • B1015 → Fehlerhaftes Airbag-Steuergerät → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät, der einen Austausch oder eine Spezialreparatur erfordert.
  • B107E → Airbag-Modul bezogen (Fehler im Steuergerät) → Spezifischer Defekt innerhalb des Airbag-Steuergeräts, möglicherweise an einer Schnittstelle zu einem Airbag-Modul.
  • B1139 → Fehler im SRS-Modul → Allgemeiner interner Defekt im SRS-Modul des Peugeot 5008 II.
  • B1193 → Airbag-Modulbezogener Fehler → Fehler, der das Steuergerät betrifft, aber von einem angeschlossenen Airbag-Modul stammt oder dessen Steuerung beeinträchtigt.
  • B1206 → Fehler im Airbag-Steuergerät → Direkter Defekt der Hardware oder Software des Airbag-Steuergeräts, der dessen Funktion beeinträchtigt.

Diese Fehlercodes sind spezifisch für das Airbag-Steuergerät und nicht für Sensoren oder andere Komponenten. Eine fachgerechte Auslesung ist der erste Schritt zur erfolgreichen Peugeot 5008 II Airbag-Steuergerät Reparatur.

Welche Teilenummern bei der Peugeot 5008 II Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Peugeot 5008 II Airbag-Steuergerät Reparatur ist die korrekte OEM-Teilenummer unerlässlich, um die Kompatibilität zu gewährleisten und die Sicherheit zu erhalten. Sowohl Peugeot-eigene Nummern wie 9666775480 als auch die von Zulieferern wie Continental (98 248 116 80) und Bosch (96 751 817 80) sind passend für den Peugeot 5008 II.

Das Airbag-Steuergerät für den Peugeot 5008 II (Baujahre ab 2016/2017) ist mit mehreren OEM-Teilenummern erhältlich.

Die Kompatibilität dieser Nummern mit Ihrem Peugeot 5008 II sollte stets geprüft werden, um einen reibungslosen Austausch oder eine erfolgreiche Reparatur sicherzustellen.

  • 9666775480 → Hersteller: Peugeot → Typ: Original Peugeot Airbag-Steuergerät für 5008 II.
  • 98 248 116 80 (A2C96579809) → Hersteller: Continental → Typ: Original Continental Airbag ECU für Peugeot 5008 II.
  • 96 751 817 80 (OEM Code 0285010830) → Hersteller: Bosch → Typ: Original Bosch Airbag-Steuergerät, kompatibel mit Peugeot 5008 II.

Alle genannten Teilenummern beziehen sich ausschließlich auf Airbag-Steuergeräte. Sie sind für das Modell Peugeot 5008 II ab dem Baujahr 2017 konzipiert und wurden von unabhängigen Quellen verifiziert.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!