Porsche 911 Carrera 997 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 6
Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Porsche 911 Carrera 997 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Porsche 911 Carrera 997 Airbag-Steuergerät?

Das Airbag-Steuergerät des Porsche 911 Carrera 997 ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug. Es überwacht permanent alle zugehörigen Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und aktiviert im Falle eines Unfalls präzise die Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer.

Das Steuergerät, oft unter der Mittelkonsole verbaut, verarbeitet Signale von Beschleunigungssensoren und entscheidet den Auslösezeitpunkt. Es ist für die sichere Funktion des passiven Sicherheitssystems unerlässlich.

Eine Fehlfunktion führt zur Aktivierung der Airbag-Warnleuchte und kann die Betriebssicherheit beeinträchtigen. Eine schnelle Diagnose und professionelle Instandsetzung sind hier notwendig.

Warum ist das Porsche 911 Carrera 997 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Porsche 911 Carrera 997 Airbag-Steuergerät wird meist defekt, weil es nach einem Unfall unwiderrufliche Crashdaten speichert oder interne Softwarefehler aufweist, die eine permanente Airbag-Warnleuchte auslösen. Eine notwendige Porsche 911 Carrera 997 Airbag-Steuergerät Reparatur löscht diese Fehler und stellt die volle Funktionalität wieder her.

Häufige Ursachen sind Kollisionen, bei denen das Steuergerät Crashdaten speichert, die nicht einfach per Diagnose gelöscht werden können. Diese Daten blockieren die Funktionsfähigkeit des Systems.

Auch elektrische Kurzschlüsse, interne Softwarefehler oder Ausfälle der Auslöseeinheit können das Airbag-Steuergerät kaputt machen. Solche Defekte erfordern eine spezialisierte Instandsetzung.

Fehlerspeicher-Probleme wie "Fehler beim Auslesen des Fehlerspeichers" deuten ebenfalls oft auf einen Defekt im Steuergerät selbst hin. Eine fachmännische Diagnose ist für die Porsche 911 Carrera 997 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Häufige Fehlercodes bei der Porsche 911 Carrera 997 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer notwendigen Porsche 911 Carrera 997 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes wie 80BA oder 80BF typisch, die auf interne Softwarefehler, Kommunikationsprobleme oder Defekte an der Auslöseeinheit hindeuten. Diese Codes erfordern eine professionelle Diagnose und Reparatur des Steuergeräts.

  • 80BA → Softwarefehler im Steuergerät → Meist Ersetzung oder professionelle Reparatur des Steuergeräts erforderlich.
  • 8057 → Fehler beim Auslesen des Fehlerspeichers → Signalisiert typischerweise ein Steuergerät-spezifisches Problem.
  • 8016 → Kurzschluss auf Masse, „Passenger Airbag OFF“ → Klassischer Steuergerätfehler, aktiviert die Airbag-Warnleuchte.
  • 805A → Kommunikationsfehler zum Airbag-Steuergerät → Wird vom Airbag-ECU als Fehler erkannt und angezeigt.
  • 80BF → Fehler Auslöseeinheit (Triggering unit faulty) → Ein Steuergerät-spezifischer Fehler, da die Auslöseeinheit integriert ist.

Welche Teilenummern bei der Porsche 911 Carrera 997 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Porsche 911 Carrera 997 Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär die OEM-Teilenummern 997.618.217.08 für die erste Generation (2005-2008) und 99761821909 mit ihren Supersessionen (bis ca. 2013) relevant. Diese Nummern sind von Porsche selbst bestätigt und essenziell für die korrekte Ersatzteilidentifikation.

Die Teilenummer 997.618.217.08, oft in verschiedenen Schreibweisen wie 99761821708 gefunden, ist ein Originalteil für den 911 Carrera 997 der ersten Generation.

Eine weitere wichtige OEM-Nummer ist 99761821909, die durch Supersessionen wie 99761821900, 99761821903 und 99761821905 ersetzt wurde. Diese passen zu Modellen bis ca. 2013.

Alle genannten Nummern beziehen sich ausschließlich auf Airbag-Steuergeräte und gewährleisten die gleiche Funktionalität und Hardwaregeneration. Eine korrekte Identifikation ist entscheidend für die erfolgreiche Porsche 911 Carrera 997 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!