Porsche 911 Turbo 993 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Porsche 911 Turbo 993 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Porsche 911 Turbo 993 Airbag-Steuergerät?

Das Porsche 911 Turbo 993 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Steuerung für alle passiven Sicherheitssysteme. Es erkennt Unfälle mittels Sensoren, löst Airbags und Gurtstraffer aus und speichert wichtige Crash-Daten. Bei einem Defekt ist eine fachgerechte Porsche 911 Turbo 993 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Dieses sicherheitskritische elektronische Modul überwacht kontinuierlich den Fahrzeugzustand und die Signale von Airbagsensoren, um im Bedarfsfall blitzschnell zu reagieren.

Es ist nicht nur für die präzise Auslösung der Airbags verantwortlich, sondern auch für die Speicherung relevanter Crash-Daten, die für die Unfallanalyse und eine spätere Reparatur ausgelesen werden können.

Die interne Software des Steuergeräts ist fahrzeugspezifisch für den Porsche 993 Turbo programmiert und bleibt auch nach einer professionellen Reparatur oder einem Reset erhalten.

Warum ist das Porsche 911 Turbo 993 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Porsche 911 Turbo 993 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es sensibel auf Alterung, Spannungsprobleme oder die Speicherung von Crash-Daten reagiert. Auch längere Standzeiten oder Batterieentladung können interne Fehler verursachen und eine spezialisierte Reparatur erfordern.

Ein interner Fehler im Airbag-Steuergerät kann sich beispielsweise durch eine permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte bemerkbar machen oder das System komplett lahmlegen.

Probleme mit der Versorgungsspannung, oft verursacht durch eine schwache Batterie oder eine defekte Lichtmaschine, können ebenfalls zu einem Ausfall der Steuergerätefunktion führen.

Nach einem Unfall sind Crash-Daten im Steuergerät gespeichert; diese müssen durch eine spezielle Porsche 911 Turbo 993 Airbag-Steuergerät Reparatur gelöscht werden, da sonst die Airbag-Warnleuchte aktiv bleibt und das System blockiert ist.

Häufige Fehlercodes bei der Porsche 911 Turbo 993 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Porsche 911 Turbo 993 Airbag-Steuergerät Reparatur wird oft durch spezifische Fehlercodes wie 12 (interner Fehler), 15 (Kommunikation), 19 (Warnleuchte) oder 48 (Unterspannung) indiziert. Diese Codes deuten auf direkte Probleme im Steuergerät hin, die eine professionelle Diagnose und Behebung erfordern.

  • **Fehlercode 12:** Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Das Modul selbst hat eine Funktionsstörung erkannt.
  • **Fehlercode 15:** Steuergerät Kommunikationsfehler → Die Kommunikation des Airbag-Steuergeräts mit anderen Fahrzeugsystemen ist gestört.
  • **Fehlercode 19:** Leckwiderstand / Kurzschluss (+) oder Unterbrechung → Probleme im Airbag-Signalkreis oder am Stromkreis der Warnleuchte des Steuergeräts.
  • **Fehlercode 48:** Versorgungsspannung zu niedrig → Das Airbag-Steuergerät erhält nicht ausreichend elektrische Spannung, z.B. durch Batterieprobleme.
  • **„unbekannt“:** Nicht näher spezifizierte, nicht löschbare Fehler → Interne Steuergerätefehler nach langer Standzeit und Batterieentladung.

Diese Fehlercodes sind größtenteils herstellerspezifisch für das Porsche 993 Airbag-System und erfordern zur genauen Diagnose und Behebung eine spezialisierte Werkstatt.

Welche Teilenummern bei der Porsche 911 Turbo 993 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Porsche 911 Turbo 993 Airbag-Steuergerät Reparatur ist die einzig verifizierte OEM-Teilenummer 993 618 217 00 entscheidend. Sie stellt die Kompatibilität sicher und vermeidet Falscheinbauten. Andere Varianten sind für dieses spezifische Airbag-Steuergerät des 993 Turbo nicht dokumentiert.

Die OEM-Teilenummer 993 618 217 00 (auch als 993.618.217.00 geführt) ist die präzise und mehrfach verifizierte Nummer für das Airbag-Steuergerät des Porsche 911 Turbo der Baureihe 993, produziert zwischen Ende 1995 und Ende 1998.

Es ist unerlässlich, diese genaue Nummer bei der Bestellung von Ersatzteilen oder für eine Reparatur anzugeben, um die korrekte Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell zu gewährleisten und einen späteren Ausfall zu vermeiden.

Ersatzteilnummern von Zulieferern wie Bosch oder Continental für genau dieses Steuergerät wurden in den vorliegenden Recherchen nicht separat dokumentiert, was die Bedeutung der OEM-Nummer unterstreicht.

Alternative Nummern wie 993803089006XL beziehen sich auf die Airbag-Einheiten selbst und nicht auf das hier beschriebene Airbag-Steuergerät. Eine fachgerechte Reparatur des Steuergeräts erfordert stets die genaue Prüfung dieser OEM-Nummer.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!