Porsche 911 Turbo S 997 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Porsche 911 Turbo S 997 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Porsche 911 Turbo S 997 Airbag-Steuergerät?

Das Porsche 911 Turbo S 997 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, was für Ihre Sicherheit unerlässlich ist.

Die Einheit verarbeitet Sensorinformationen, um Airbags bei einer Kollision schnell auszulösen. Sie steuert Front-, Kopf- und Thorax-Airbags für Fahrer und Beifahrer und sorgt so für umfassenden Schutz.

Integrierte MEMS-Beschleunigungssensoren erkennen Aufprallereignisse präzise, während ein zusätzlicher Überrollsensor die korrekte Airbag-Auslösung bei Überschlägen sichert. Dieses hochentwickelte System garantiert optimale Sicherheitsleistung.

Zudem überwacht das Modul kontinuierlich den gesamten Airbag-Systemzustand und aktiviert bei Funktionsstörungen die SRS-Warnleuchte. Eine zeitnahe Porsche 911 Turbo S 997 Airbag-Steuergerät Reparatur ist dann unumgänglich.

Warum ist das Porsche 911 Turbo S 997 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Porsche 911 Turbo S 997 Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die nicht automatisch gelöscht werden können, oder interne Softwarefehler auftreten, dann leuchtet die Airbag-Warnleuchte und das System ist nicht mehr funktionsfähig, was eine umgehende Reparatur erfordert.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind interne Softwareprobleme, die sich in dauerhaften Fehlercodes äußern. Dies blockiert das System und erfordert eine professionelle Diagnose.

Auch Kontaktprobleme an den Steckverbindungen oder Korrosion können zu Fehlfunktionen führen. Ein Steuergerät kann zudem durch Überspannung oder Feuchtigkeit kaputt gehen.

Wenn Crash-Daten im Speicher des Airbag-Steuergeräts verbleiben, muss das Modul repariert oder ersetzt werden. Eine solche Reparatur kann die Kosten für ein Neuteil erheblich reduzieren.

Häufige Fehlercodes bei der Porsche 911 Turbo S 997 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Porsche 911 Turbo S 997 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät hinweisen, wie Softwarefehler oder interne Auslöseeinheitsprobleme, was eine genaue Diagnose für die erfolgreiche Behebung des Defekts unerlässlich macht.

  • 80BA → Softwarefehler → Softwareproblem im Airbag-Steuergerät, oft reparaturbedürftig.
  • 8057 → Auslesen Fehlergedächtnis fehlgeschlagen → Internes Steuergerätproblem, kann nicht gelöscht werden.
  • 80BF → Fehler in der Auslöseeinheit → Interner Defekt der Auslöseschaltung im Steuergerät.
  • 8016 → Kurzschluss Masse „Passenger Airbag OFF“ Leuchte → Signalproblem am Steuergerät.
  • 8033 & 8034 → Steuergerät Steckerfehler → Kontaktproblem oder Korrosion am Airbag-Steuergerät-Anschluss.

Welche Teilenummern bei der Porsche 911 Turbo S 997 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Porsche 911 Turbo S 997 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische, original verifizierte OEM-Teilenummern von Porsche entscheidend, um Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Nummern bestätigen die Eignung des Steuergeräts für Ihr Fahrzeugmodell, was Fehldiagnosen vermeidet.

Die primär verifizierte OEM-Teilenummer für die frühe 997.1 Baureihe (2005-2008), inklusive Turbo S, lautet 997.618.217.08. Eine alternative Schreibweise ist 99761821708.

Die Teilenummer 99761821909 ist eine neuere Revision des originalen Porsche Airbag-Steuergeräts, die ebenfalls mit späteren 997 Modellen kompatibel ist. Alle genannten Nummern sind ausschließlich OEM-Teile von Porsche.

Es ist unerlässlich, ausschließlich diese exakten Nummern für die Porsche 911 Turbo S 997 Airbag-Steuergerät Reparatur zu verwenden. Dies stellt die korrekte Funktion und Systemintegration sicher, wenn das alte Steuergerät defekt ist oder repariert werden muss.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!