Porsche Carrera GT 980 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Porsche Carrera GT 980 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Porsche Carrera GT 980 Airbag-Steuergerät?

Das Porsche Carrera GT 980 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer, um maximalen Schutz für Fahrer und Beifahrer in diesem exklusiven Supersportwagen zu bieten.

Dieses sicherheitsrelevante Elektronikmodul ist speziell für den Porsche Carrera GT (Modellcode 980) konzipiert, der zwischen 2003 und 2006 produziert wurde.

Es verarbeitet in Echtzeit Signale von Beschleunigungssensoren und Crash-Sensoren, um bei einem Aufprall die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen präzise und schnell auszulösen.

Warum ist das Porsche Carrera GT 980 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Porsche Carrera GT 980 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Neustart des Systems verhindern. Auch interne Hardwarefehler, Softwarekorruption oder altersbedingte Materialermüdung können einen Ausfall verursachen, was eine umfassende Reparatur oder den Austausch erforderlich macht.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist die Speicherung von Unfalldaten, die eine erneute Systemfreigabe blockieren und die Airbag-Kontrollleuchte aktivieren.

Weitere Ursachen sind elektrische Probleme wie Überspannung, Kurzschlüsse oder Feuchtigkeitseintritt, die zu einem Ausfall der internen Elektronik führen können.

Manchmal sind es auch Softwarefehler oder Korruption im Speicher des Moduls, die eine ordnungsgemäße Funktion des Airbag-Systems beeinträchtigen.

Solche Fehlfunktionen erfordern eine spezialisierte Diagnose und Reparatur, um die volle Sicherheitsfunktionalität des Fahrzeugs wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Porsche Carrera GT 980 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Reparatur des Porsche Carrera GT 980 Airbag-Steuergeräts treten oft spezifische Fehlercodes auf, die auf Probleme innerhalb des Moduls oder seiner Kommunikation hinweisen. Diese Codes, wie B1000 oder 80BA, signalisieren typische Defekte wie Kommunikationsfehler, Softwarestörungen oder gespeicherte Crash-Daten und sind entscheidend für eine präzise Diagnose.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kann nicht mit anderen Fahrzeugsystemen kommunizieren.
  • B107E → Airbag-Modul-bezogener Fehler → Ein allgemeiner Fehler innerhalb des Airbag-Steuergeräts wurde erkannt.
  • B1139 → Fehler im Airbag-SRS-Modul → Das Sicherheitssystem des Fahrzeugs meldet einen internen Defekt im SRS-Modul.
  • B1193 → Airbag-Modul-bezogener Fehler → Ein weiterer, modul-interner Fehler im Airbag-System liegt vor.
  • B1206 → Airbag-RCM (Restraint Control Module) Fehler → Das Rückhaltesystem-Steuergerät meldet einen internen Fehler.
  • B1342 → SRS Fehler → Ein generischer Fehler im Supplemental Restraint System wurde erkannt.
  • B1620 → SRS Fehler → Das Airbag-System weist eine Störung auf, die das Steuergerät betrifft.
  • B1649 → Unfall erkannt (Crash detected) im SRS → Das Steuergerät hat einen Unfall aufgezeichnet und blockiert die Funktionen.
  • B1650 → Unfall erkannt (Crash detected) im SRS → Eine weitere Speicherung von Crash-Daten, die ein Reset erfordert.
  • 80BA → Softwarefehler im Airbag-Steuergerät → Die interne Software des Steuergeräts ist beschädigt oder fehlerhaft.

Welche Teilenummern bei der Porsche Carrera GT 980 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für das Porsche Carrera GT 980 Airbag-Steuergerät existiert keine öffentlich 100% verifizierte OEM-Teilenummer, was die Beschaffung erschwert. Die Suche nach Ersatznummern sollte mit äußerster Vorsicht erfolgen, da offizielle Teilekataloge keine eindeutigen Referenzen für dieses spezifische Airbag-Modul des exklusiven Supersportwagens bieten.

Basierend auf umfangreicher Recherche konnte keine definitive, mehrfach bestätigte OEM-Teilenummer für das Airbag-Steuergerät des Porsche Carrera GT (Typ 980) identifiziert werden.

Die verfügbaren Informationen konzentrieren sich meist auf andere Steuergeräte, wie das Motorsteuergerät mit der Nummer 980.618.605.00, die jedoch nicht für das Airbag-System relevant ist.

Experten und autorisierte Porsche-Werkstätten empfehlen, für genaue Teilenummern direkt Porsche über die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) zu kontaktieren.

Daher ist bei der Reparatur des Porsche Carrera GT 980 Airbag-Steuergeräts die genaue Kompatibilität des verbauten Moduls anhand der spezifischen Fahrzeugausstattung zu prüfen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!