Skoda Roomster Scout Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Skoda Roomster Scout Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Skoda Roomster Scout Mk1 Airbag-Steuergerät?

Das Skoda Roomster Scout Mk1 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die für die Überwachung und Aktivierung aller Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer verantwortlich ist. Es verarbeitet kontinuierlich Sensordaten und leitet im Falle eines Unfalls innerhalb von Millisekunden die notwendigen Auslösesignale weiter, um Insassen zu schützen.

Dieses essenzielle Modul speichert zudem relevante Crash-Daten und Systemfehler, die für eine professionelle Diagnose nach einem Unfall oder bei einem Defekt unerlässlich sind. Die fahrzeugspezifische Software im Steuergerät steuert die Systemparameter und Sensorzuweisungen exakt für Ihr Fahrzeug.

Es gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und ist über die OBD-Schnittstelle zur Fehlerdiagnose und zum Anlernen von Komponenten kommunikationsfähig. Eine ordnungsgemäße Funktion ist für die Betriebserlaubnis und Ihre Sicherheit unerlässlich.

Warum ist das Skoda Roomster Scout Mk1 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Skoda Roomster Scout Mk1 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil interne Komponenten durch Alterung, Spannungsspitzen oder einen Unfall beschädigt werden, was zu Speicherfehlern, Kommunikationsproblemen oder einer dauerhaften Fehlermeldung führen kann. Eine Skoda Roomster Scout Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur ist in solchen Fällen oft die wirtschaftlichere Alternative zum Austausch.

Typische Ursachen für einen Ausfall sind interne Speicherfehler, die dazu führen, dass die Crash-Daten nicht gelöscht werden können, oder Probleme mit der internen Software. Auch ein Überspannungsschaden oder ein Kurzschluss kann die Elektronik des Steuergeräts irreparabel beschädigen.

Manchmal manifestieren sich Defekte auch als Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugsystemen, wodurch die Airbag-Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet. Dies erfordert eine präzise Diagnose, um den genauen Fehler zu lokalisieren und eine effektive Reparatur zu planen.

Häufige Fehlercodes bei der Skoda Roomster Scout Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Skoda Roomster Scout Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische Fehlercodes auf, die interne Defekte des Steuergeräts oder Kommunikationsprobleme signalisieren. Diese Codes zeigen an, dass das Modul selbst eine Störung aufweist und nicht externe Sensoren oder Aktuatoren die Ursache sind.

  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kann nicht mit anderen Fahrzeugsystemen kommunizieren → Interner Fehler im Kommunikationsmodul.
  • B1087: Speicherfehler im Airbag-Steuergerät → Interne Speichereinheiten des Moduls sind fehlerhaft → Beschädigung des internen Speichers (z.B. EEPROM).
  • B1150: Interner Softwarefehler im Airbag-Steuergerät → Die Steuergerätesoftware weist eine Fehlfunktion auf → Korruption der Firmware oder interner Prozessfehler.
  • B1140: Fehler im EEPROM-Speicher des Steuergeräts → Der nichtflüchtige Speicher des Steuergeräts ist defekt → Kann zu Crash-Daten-Fehlern führen.
  • B1770: Fehler bei Crash-Daten-Löschung → Gespeicherte Crash-Daten können nicht gelöscht werden → Der Speicher blockiert das Löschen der Unfallinformationen.
  • B1170: Keine Kommunikation mit Airbag-Steuergerät → Das Diagnosegerät kann keine Verbindung zum Steuergerät herstellen → Totalausfall der Kommunikationseinheit des Moduls.

Welche Teilenummern bei der Skoda Roomster Scout Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Skoda Roomster Scout Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern relevant, die die Kompatibilität des Ersatz- oder Reparaturteils mit Ihrem Fahrzeug sicherstellen. Diese Nummern identifizieren das korrekte Airbag-Steuergerät und sind entscheidend für eine erfolgreiche Instandsetzung der Sicherheitssysteme.

Die gängigen und verifizierten OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des Skoda Roomster Scout Mk1 stammen hauptsächlich von Bosch, einem führenden Zulieferer der VAG-Gruppe.

Es ist entscheidend, die Teilenummer Ihres vorhandenen Steuergeräts abzugleichen, um 100%ige Kompatibilität zu gewährleisten, da es geringfügige Abweichungen geben kann. Eine Fachwerkstatt kann dies zuverlässig anhand Ihrer Fahrgestellnummer prüfen.

  • 1C0 909 605 K (VAG / Bosch Original ECU)
  • 5J0 959 655 K (Bosch Original ECU für Roomster 5J)
  • 5J0 959 631 A (Bosch Adapter / alternativ kompatibel)

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!