Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät?

Das Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Elektrofahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht permanent alle relevanten Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion des gesamten passiven Sicherheitssystems, um Ihre Sicherheit zu maximieren.

Dieses spezialisierte Modul, auch als SRS-Steuergerät bekannt, ist fahrzeugspezifisch für den Smart Fortwo EQ (C453) ab Baujahr 2017 konzipiert.

Es verarbeitet eingehende Signale von Crashsensoren, um im Notfall die schnelle und koordinierte Auslösung der Sicherheitskomponenten zu steuern.

Seine Einbauposition ist in der Regel geschützt im Fahrzeuginnenraum, meist im Bereich der Mittelkonsole.

Warum ist das Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät kann aus verschiedenen Gründen defekt sein, häufig weil es nach einem Unfall Crashdaten gespeichert hat, die seine erneute Aktivierung blockieren, oder aufgrund eines internen Moduldefekts, der die Kommunikation oder Funktion beeinträchtigt. Eine Reparatur ist dann unumgänglich, um die Systemintegrität wiederherzustellen und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät unlöschbare Crash-Informationen, was die Airbag-Warnleuchte dauerhaft aufleuchten lässt.

Interne Hardwarefehler, Softwarefehler oder Kommunikationsprobleme im CAN-Bus-System können ebenfalls zu einem Ausfall führen.

In solchen Fällen ist eine fachgerechte Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig, um die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen und die Airbag-Leuchte zu löschen.

Häufige Fehlercodes bei der Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hinweisen, wie Kommunikationsfehler, interne Moduldefekte oder allgemeine Systemstörungen. Diese Codes, die Sie bei der Diagnose auslesen können, sind entscheidend für die genaue Problembehebung.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → System: Airbag ECU
  • B1015 → Fehlerhaftes Airbag-Steuergerät (Moduldefekt) → System: Airbag ECU
  • B107E → Fehler im Airbag-Steuergerät → System: Airbag ECU
  • B1139 → SRS-Steuergerät Fehler → System: Airbag ECU
  • B207F → Airbag-Steuergeräte-Fehler → System: Airbag ECU

Welche Teilenummern bei der Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität und korrekte Funktion sicherzustellen. Die validierten Originalteilenummern für das Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät sind 391233 (vom Zulieferer TRW) und A4518202485 (bzw. A4518202485/001 von Mercedes-Benz/Smart).

Die Teilenummer 391233 stammt vom renommierten Zulieferer TRW (ZF), der als Erstausrüster für viele Airbag-Steuergeräte fungiert.

Die Nummer A4518202485 oder A4518202485/001 ist eine offizielle OEM-Nummer von Mercedes-Benz/Smart und wird für die Smart Fortwo 451 und 453 EQ-Modelle verwendet.

Es ist unerlässlich, die exakte Teilenummer mit der Fahrgestellnummer (VIN) abzugleichen, um sicherzustellen, dass das Ersatz- oder Reparaturteil perfekt zu Ihrem Smart Fortwo EQ passt.

Technische Spezifikationen und Funktionsweise des Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergeräts

Das Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät ist ein hochkomplexes System, das über 12-Volt-Bordnetz versorgt wird und Crashsignale von Sensoren im gesamten Fahrzeug präzise auswertet. Es steuert nicht nur die Auslösung von Front- und Seitenairbags, sondern auch der Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer, um Insassen bei einem Aufprall bestmöglich zu schützen und somit eine effektive Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät Reparatur zu ermöglichen.

Das Steuergerät erkennt über Sensoren die Art und Schwere eines Aufpralls und löst innerhalb von Millisekunden die entsprechenden Rückhaltesysteme aus.

Neben Fahrer- und Beifahrerairbags werden auch Seiten-, Knie- und Windowbags sowie die Gurtstraffer aktiviert, um den Körper sicher im Sitz zu halten.

Nach einem Unfall speichert das Modul Crashdaten, die für Diagnosezwecke auslesbar sind und vor einer Wiederinbetriebnahme gelöscht werden müssen.

Wann ist eine Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig?

Eine Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät Reparatur ist notwendig, wenn die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument dauerhaft leuchtet, insbesondere nach einem Unfall, da dann Crashdaten gespeichert wurden, oder wenn spezifische Diagnose-Fehlercodes direkt auf einen Defekt des Steuergeräts hinweisen. Dies ist ein klares Signal, dass das passive Sicherheitssystem nicht voll funktionsfähig ist.

Nach einem Aufprall, selbst einem geringfügigen, muss das Steuergerät aufgrund der gespeicherten Crashdaten oft repariert oder ausgetauscht werden.

Auch wenn die Warnleuchte ohne ersichtlichen Unfall aufleuchtet, kann dies auf einen internen Defekt, einen Kommunikationsfehler oder einen Modulausfall hindeuten, der eine fachgerechte Diagnose erfordert.

Professionelle Diagnosegeräte können die genauen Fehlercodes auslesen, die für eine erfolgreiche Smart Fortwo EQ Airbag-Steuergerät Reparatur entscheidend sind.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!