Toyota HiAce H300 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota HiAce H300 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota HiAce H300 Airbag-Steuergerät?

Das Toyota HiAce H300 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, welche bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die sofortige und ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer, um die Sicherheit der Passagiere zu maximieren.

Dieses elektronische Modul ist für die Steuerung und Überwachung des gesamten Airbag-Systems zuständig. Es verarbeitet Signale von Beschleunigungssensoren und löst bei Bedarf die schützenden Airbags aus.

Zudem führt das Steuergerät eine Selbstdiagnose durch und speichert Fehlercodes, die eine präzise Identifizierung von Systemstörungen ermöglichen.

Warum ist das Toyota HiAce H300 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Toyota HiAce H300 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Speicherfehler, Stromkreisprobleme oder nach einem Unfall unlöschbare Crash-Daten auftreten. Ein defektes Steuergerät verhindert die ordnungsgemäße Funktion des Airbag-Systems, wodurch die Sicherheitswarnleuchte dauerhaft aufleuchtet und eine Reparatur unerlässlich wird, um die volle Insassensicherheit wiederherzustellen.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist ein interner Speicherschaden, der sich in Fehlercodes wie B1100 äußert. Nach einem Unfall speichert das Steuergerät Crash-Daten, die nicht immer ohne Weiteres gelöscht werden können, was das System unbrauchbar macht.

Auch Kommunikationsfehler mit dem Fahrzeugbordnetz oder Ausfälle in den internen Schaltkreisen können das Airbag-Steuergerät kaputt machen. Eine professionelle Diagnose in der Werkstatt ist dann notwendig, um den genauen Fehler zu identifizieren und die notwendige Reparatur einzuleiten.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota HiAce H300 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Toyota HiAce H300 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische B-Codes typisch, die auf interne Probleme des Steuergeräts hinweisen. Diese Fehlercodes erleichtern die Diagnose von Defekten, wie Kommunikationsstörungen, Speicherfehlern oder nicht löschbaren Crash-Daten, und sind entscheidend für eine zielgerichtete Instandsetzung oder den Austausch der Komponente.

  • B1000: Dieser Code zeigt einen Kommunikationsfehler im Airbag-Steuergerät an, oft verursacht durch interne Störungen oder Verbindungsabbrüche.
  • B1100: Ein interner Speicherfehler liegt vor, der darauf hindeutet, dass das Steuergerät seine Daten nicht korrekt verwalten kann.
  • B1120: Dies signalisiert einen Schaltkreis- oder Ausgangsfehler im Steuergerät, was die Funktion einzelner Systemkomponenten beeinträchtigen kann.
  • B1200: Ein allgemeiner Stromkreisfehler im Airbag-Steuergerät ist aufgetreten, der die Spannungsversorgung oder interne Elektronik betrifft.
  • B1400: Dieser Fehlercode weist auf ein Problem im Airbag-Schaltkreis hin, beispielsweise einen Defekt am Zünder oder der Verkabelung zum Airbagmodul.
  • B1600: Dieser Code bedeutet einen Speicherlöschungsfehler oder dass Crash-Daten nach einem Unfall nicht gelöscht werden konnten, was eine Aktivierung des Systems blockiert.

Welche Teilenummern gibt es bei der Toyota HiAce H300 Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für eine erfolgreiche Toyota HiAce H300 Airbag-Steuergerät Reparatur sind die korrekten OEM-Teilenummern entscheidend, um Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die primären verifizierten OEM-Teilenummern sind 89170-42D50 von Toyota und 152100-4560 von Denso, die exakt für das HiAce H300 Modell passen und eine zuverlässige Funktion sicherstellen.

Die Haupt-OEM-Nummer für das Airbag-Steuergerät des Toyota HiAce H300 ist 89170-42D50, direkt von Toyota. Diese Nummer ist die offizielle Identifikation für das Originalteil.

Zusätzlich ist die Zulieferer-Nummer 152100-4560 von Denso, einem renommierten OEM-Zulieferer von Toyota, ebenfalls exakt diesem Airbag-Steuergerät zuzuordnen.

Diese Teilenummern wurden umfassend verifiziert und stellen sicher, dass Sie das richtige Ersatzteil für Ihr Fahrzeug erhalten, um eine optimale Reparatur des defekten Airbag-Steuergeräts zu gewährleisten.

Beim Austausch oder der Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist es unerlässlich, ausschließlich diese spezifischen und bestätigten Teilenummern zu verwenden, um Fehlanpassungen oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!