Toyota Land Cruiser Heritage Edition Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Land Cruiser Heritage Edition Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Land Cruiser Heritage Edition Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Land Cruiser Heritage Edition Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die bei einem Aufprall unverzichtbar ist. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, interpretiert Crash-Daten und aktiviert präzise alle Insassen-Rückhaltesysteme, einschließlich der verschiedenen Airbags und Gurtstraffer, um die Sicherheit der Passagiere optimal zu gewährleisten.

Diese Steuerungseinheit, auch SRS-Modul genannt, empfängt Signale von Beschleunigungs- und Crash-Sensoren im gesamten Fahrzeug. Sie ist darauf ausgelegt, im Bruchteil einer Sekunde auf kritische Situationen zu reagieren.

Das System ist ein integraler Bestandteil des umfassenden Sicherheitskonzepts des Land Cruiser Heritage Edition. Es koordiniert bis zu 10 Airbags, angepasst an das anspruchsvolle Fahrprofil des Fahrzeugs.

Nach einer Auslösung oder bei einer Störung speichert das Steuergerät relevante Fehlercodes. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose und die anschließende Fehlerbehebung.

Warum ist das Toyota Land Cruiser Heritage Edition Airbag-Steuergerät defekt?

Das Toyota Land Cruiser Heritage Edition Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es Crash-Daten nach einem Unfall gespeichert hat, die einen Reset erfordern, oder aufgrund interner Elektronikfehler, die seine Funktion beeinträchtigen. Spannungsschwankungen oder Wasserschäden sind weitere Ursachen, die eine dringende Toyota Land Cruiser Heritage Edition Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig machen können.

Ein häufiger Grund für einen Ausfall ist das Speichern von Crash-Daten nach einem Unfall. Diese Daten blockieren die normale Funktion und müssen professionell zurückgesetzt werden.

Interne Defekte in der Elektronik des Moduls können ebenfalls zu einem Ausfall führen, was sich oft durch eine leuchtende Airbag-Warnleuchte bemerkbar macht. Solche Probleme erfordern eine spezialisierte Diagnose und Reparatur.

Manchmal können auch Probleme mit der Stromversorgung, wie Überspannung oder Unterspannung, das Airbag-Steuergerät kaputt machen. Eine genaue Diagnose ist essenziell, um die Ursache zu identifizieren.

Wasserschäden oder Korrosion sind weniger häufig, können aber die internen Schaltkreise unwiederbringlich beschädigen. In solchen Fällen ist oft ein Austausch des Moduls unumgänglich.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Land Cruiser Heritage Edition Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Toyota Land Cruiser Heritage Edition Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische B-Codes auf, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hindeuten. Dazu gehören Kommunikationsfehler, interne Moduldefekte, gespeicherte Crash-Daten oder Spannungsanomalien, die eine präzise Diagnose erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalverbindung gestört oder Modul defekt.
  • B1801 → Airbag-Steuergerät Interner Fehler → Modul defekt oder Funktionsstörung.
  • B1798 → Airbag Steuergerät Speicherdaten Fehler → Gespeicherte Crash-Daten blockieren das System.
  • B1633 → Airbag ECU Spannungsfehler → Probleme mit der Stromversorgung des Moduls.
  • B1231 → Steuergerät Initialisierungsfehler → Modul nicht korrekt gestartet oder Programmierfehler.

Diese Fehlercodes werden von der Fahrzeugdiagnosesoftware ausgelesen und geben Aufschluss über die Art des Problems. Eine genaue Interpretation ist für die erfolgreiche Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Codes ausschließlich auf das Airbag-Steuergerät selbst verweisen. Fehler, die von Sensoren oder Gurtstraffern stammen, werden hier nicht behandelt.

Professionelle Diagnosegeräte wie Toyota Techstream sind erforderlich, um diese herstellerspezifischen B-Codes korrekt auszulesen. Dies gewährleistet eine zielgerichtete Fehlerbehebung in der Werkstatt.

Welche Teilenummern bei der Toyota Land Cruiser Heritage Edition Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Toyota Land Cruiser Heritage Edition Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern unerlässlich, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Zu den verifizierten Nummern gehören 89170-60150, 89170-60F00 (für neuere Modelle) und 89170-60540 (für frühere Baujahre), oft ergänzt durch Zulieferer-Codes wie 150300-2965.

  • 89170-60150 (Toyota Original) – Eine breit gefasste Teilenummer für das Airbag-Steuergerät.
  • 89170-60F00 (Toyota Original) – Speziell für Modelle von 2017 bis 2020 relevant, passend zum Heritage Edition Zeitrahmen.
  • 89170-60540 (Toyota Original) – Für ältere Baujahre des Land Cruisers, circa 2009–2013, aber ebenfalls ein Originalteil.
  • 150300-2965 (OEM-Zulieferer-Alternative) – Eine ergänzende Nummer zum 89170-60540, oft von einem OEM-Zulieferer wie Denso.

Es ist zwingend erforderlich, die Teilenummer des defekten Steuergeräts genau mit den hier genannten Nummern abzugleichen. Kleine Abweichungen können zu Inkompatibilitäten führen.

Diese Teilenummern wurden anhand mehrerer unabhängiger Quellen verifiziert und beziehen sich ausschließlich auf das Airbag-Steuergerät. Sensoren oder andere Komponenten haben eigene Nummern.

Nach dem Austausch oder der Reparatur muss das neue oder instandgesetzte Modul auf die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) programmiert werden. Dies gewährleistet die volle Funktionalität und Sicherheit.

Ein fachmännischer Service oder eine spezialisierte Werkstatt kann Ihnen bei der Identifizierung der korrekten Teilenummer und der Programmierung des Airbag-Steuergeräts helfen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!