Toyota Sienna XL30 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Sienna XL30 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Sienna XL30 Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Sienna XL30 Airbag-Steuergerät ist das Herzstück des Insassenschutzsystems, das bei einem Aufprall blitzschnell die Airbags und Gurtstraffer auslöst, um die Sicherheit der Passagiere zu maximieren. Es verarbeitet Signale von Kollisionssensoren, speichert relevante Crash-Daten und diagnostiziert fortlaufend die Funktionalität des gesamten Airbag-Systems, ein entscheidender Schritt für jede Toyota Sienna XL30 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Dieses Modul, auch als SDM (Sensing and Diagnostic Module) bekannt, überwacht permanent das Supplemental Restraint System (SRS). Es arbeitet eng mit allen Airbag-Komponenten zusammen, um im Notfall präzise und zuverlässig zu reagieren.

Das Steuergerät kommuniziert über den CAN-Bus des Fahrzeugs mit anderen Systemen und ist für die Selbstdiagnose des Airbag-Systems zuständig. Fehlfunktionen werden sofort erkannt und über eine Warnleuchte im Armaturenbrett signalisiert.

Warum ist das Toyota Sienna XL30 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Toyota Sienna XL30 Airbag-Steuergerät wird typischerweise defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert ("Hardcode"), die ein erneutes Auslösen verhindern und so eine Reparatur oder den Austausch für die Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit erfordern. Auch interne Elektronikfehler, Überspannungsschäden oder Wassereintritt können einen Ausfall verursachen, was eine umgehende Toyota Sienna XL30 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Häufige Ursachen sind interne Komponentenfehler durch Alterung oder Materialermüdung. Solche Defekte können zu einem plötzlichen Ausfall des Systems führen, der die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigt.

Ein weiterer Grund für einen Defekt kann eine fehlerhafte Stromversorgung oder ein Kurzschluss im Bordnetz sein. Dies kann die empfindliche Elektronik des Steuergeräts beschädigen und erfordert eine professionelle Diagnose, um eine erfolgreiche Toyota Sienna XL30 Airbag-Steuergerät Reparatur durchzuführen.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Sienna XL30 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Toyota Sienna XL30 Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme des Steuergeräts hinweisen, wie Kommunikationsfehler, Speicherdefekte oder Hardware-Störungen. Diese B-Codes im Bereich B1000 bis B1640 signalisieren direkte Funktionsstörungen des Moduls selbst, die eine professionelle Diagnose und Behebung erfordern, um das System wieder betriebsbereit zu machen.

Diese Fehlercodes werden im Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts abgelegt und können mit einem OBD-II-Diagnosegerät ausgelesen werden. Sie geben Aufschluss über die Art der Störung.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalverbindung unterbrochen oder fehlerhaft.
  • B1500 → Interner Steuergerätfehler → Hardware- oder Softwareproblem im Modul.
  • B1600 → Stromversorgungsfehler im Steuergerät → Unterbrechung oder Schwankung der Stromzufuhr.
  • B1610 → Speicherfehler im Steuergerät → Beschädigung des internen Datenspeichers, oft nach einem Crash.
  • B1620 → Hardwarefehler im Steuergerät → Defekt an elektronischen Komponenten innerhalb des Moduls.
  • B1630 → Software-/Versionsfehler im Steuergerät → Inkompatibilität oder Korruption der Firmware.
  • B1640 → Initialisierungsfehler im Steuergerät → Modul kann den Systemstartprozess nicht korrekt abschließen.

Welche Teilenummern bei der Toyota Sienna XL30 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Toyota Sienna XL30 Airbag-Steuergerät Reparatur sind verschiedene OEM-Teilenummern relevant, die spezifischen Modelljahren zugeordnet sind und die Originalqualität sowie Kompatibilität gewährleisten. Diese Nummern, wie 89170-08040 oder 89170-08140, sind entscheidend für die korrekte Identifikation des passenden Ersatz- oder Reparaturteils, um die volle Funktionalität der Sicherheitssysteme wiederherzustellen.

Die untenstehenden Teilenummern sind originale Hersteller-Teilenummern von Toyota und garantieren eine genaue Passform und Funktion. Sie sind für die angegebenen Modelljahre des Toyota Sienna XL30 verifiziert.

Es existieren keine öffentlich gelisteten, funktionsgleichen Ersatzteilenummern von Bosch, Continental, Siemens oder Autoliv für dieses spezifische Modul im Aftermarket.

Teilenummer Hersteller Typ Quelle / Kompatibilität / Hinweise
89170-08040 Toyota Original OEM Toyota Sienna 2014–2017; Airbag/SDM/Diagnostic Unit
89170-08140 Toyota Original OEM Toyota Sienna 2018–2020; Airbag/SDM/Diagnostic Unit
89170-08170 Toyota Original OEM Toyota Sienna 2016–2018 (bestimmte Ausstattungen); Airbag/SDM/Diagnostic Unit
89170-08130 Toyota Original OEM Toyota Sienna 2024; Airbag/Sensor Assembly, Control Module
89170-08230 Toyota Original OEM Toyota Sienna 2021; Airbag Control Module/Diagnostic Computer

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!