-
Volkswagen Multivan T4 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Polo GTI Mk6 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Transporter T6.1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Sharan 7N Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Phaeton 3D Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Scirocco Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Touareg 7P Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Polo GTI Mk5 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Golf GTI Mk6 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Transporter T5 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Transporter T4 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Sharan 7M Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Touran 5T Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen T-Roc A1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Caravelle T5 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Golf GTI Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen ID. Buzz AD Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Amarok S1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Caravelle T6 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen California T6 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Caddy SA Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Tiguan AD1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Golf R Mk7 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Golf R Mk6 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Multivan T5 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Touran 1T Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Touareg 7L Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Tiguan BW2 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Golf GTI Mk8 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Golf R Mk8 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen California T6.1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Jetta Mk3 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen ID.5 E2 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen T-Cross C1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Tiguan Allspace BW2 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Volkswagen Eos 1F Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €0,00Verkaufspreis Von €0,00 Normaler PreisStückpreis pro
Was ist bei Volkswagen Airbag-Steuergeräten zu beachten?
Die in Volkswagen Fahrzeugen verwendete Airbag-Technologie variiert je nach Modell und Baujahr erheblich. Eine professionelle Reparatur von Airbag-Steuergeräten, die originalgetreue Funktionalität und eine Garantie bietet, ist entscheidend für die Fahrzeugsicherheit.
Volkswagen, als einer der größten Automobilhersteller weltweit, hat über Jahrzehnte hinweg die passive Sicherheit seiner Fahrzeuge kontinuierlich weiterentwickelt. Dies spiegelt sich in der komplexen Evolution der Airbag-Systeme wider, die von einfachen Frontairbags bis hin zu umfassenden Mehrzonen-Schutzsystemen reichen.
Ein defektes Airbag-Steuergerät kann die Funktionsfähigkeit des gesamten Sicherheitssystems beeinträchtigen und ist oft durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett erkennbar. Häufige Ursachen sind gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, aber auch altersbedingte Defekte oder elektronische Fehler können das Steuergerät außer Funktion setzen.
Angesichts der sicherheitsrelevanten Natur des Airbag-Steuergeräts ist eine fachgerechte Prüfung und Reparatur unerlässlich. Der Austausch des Steuergeräts kann kostspielig sein, weshalb die Reparatur oft eine wirtschaftlichere und ebenso zuverlässige Alternative darstellt, sofern sie von erfahrenen Spezialisten mit den notwendigen Diagnosegeräten durchgeführt wird.
Welche Volkswagen Modelle gibt es?
Volkswagen hat eine beeindruckende Vielfalt an Modellen über verschiedene Fahrzeugklassen und Generationen hinweg produziert. Jedes dieser Modelle, von Kleinwagen bis hin zu Nutzfahrzeugen und den neuesten Elektro-Modellen, verfügt über spezifische Airbag-Steuergeräte, deren Entwicklung den rasanten technologischen Fortschritt widerspiegelt.
Die Modellpalette von Volkswagen ist außerordentlich breit und umfasst über 40 verschiedene Modelle, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Dazu gehören beliebte Klein- und Kompaktwagen wie der Volkswagen Polo, der Volkswagen Golf (inklusive Varianten wie Golf Variant, Golf Plus, Golf Sportsvan, Golf GTI und Golf R), der Volkswagen Up!, der Volkswagen Lupo und der Volkswagen Fox.
Im Segment der Mittelklasse- und Familienfahrzeuge sind Modelle wie der Volkswagen Passat (und Passat CC), der Volkswagen Touran, der Volkswagen Tiguan und der Volkswagen Sharan weit verbreitet. Diese Fahrzeuge legen großen Wert auf Komfort, Raumangebot und eine umfassende Sicherheitsausstattung für Pendler und Familien.
Die Oberklasse und SUV-Sparte wird durch den Volkswagen Touareg, Volkswagen Arteon, Volkswagen Phaeton sowie weitere SUV-Modelle wie den Volkswagen Tiguan Allspace, Volkswagen T-Roc und Volkswagen T-Cross repräsentiert, die Luxus, Leistung und erweiterte Sicherheitsmerkmale bieten.
Auch im Nutzfahrzeugbereich ist Volkswagen stark vertreten, mit Modellen wie dem Volkswagen Transporter, Volkswagen Multivan, Volkswagen California, Volkswagen Caravelle, Volkswagen Caddy, Volkswagen Crafter und dem Pickup Volkswagen Amarok, die robuste Lösungen für Gewerbe und Handwerk bieten.
Zuletzt hat Volkswagen seine Modellpalette um eine wachsende Anzahl an Elektrofahrzeugen erweitert, darunter die innovative ID.-Familie (Volkswagen ID.3, ID.4, ID.5, ID.6, ID.7, ID. Buzz) sowie frühere E-Modelle wie der Volkswagen e-Golf und Volkswagen e-up!. Auch diese modernen Fahrzeuge verfügen über hochintegrierte und komplexe Airbag-Steuergeräte, die den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen.
Wie erkenne ich mein Volkswagen Airbag-Steuergerät?
Volkswagen Airbag-Steuergeräte lassen sich eindeutig anhand der Teilenummer, des Baujahrs und der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) identifizieren. Jede Generation und Ausstattungsvariante eines Volkswagen-Modells nutzt spezifische Steuergeräte-Varianten, um eine optimale Kompatibilität und Funktionalität des Sicherheitssystems zu gewährleisten.
Die korrekte Identifikation des Airbag-Steuergeräts ist von größter Bedeutung für eine erfolgreiche Reparatur. Die Teilenummer ist dabei das primäre Identifikationsmerkmal und befindet sich direkt auf dem Gehäuse des Steuergeräts. Sie gibt Aufschluss über Hardware-Version und die zugehörige Software.
Zusätzlich zum Baujahr des Fahrzeugs spielt auch die genaue Fahrzeugausstattung eine Rolle, da Volkswagen für unterschiedliche Airbag-Konfigurationen (z.B. Anzahl der Airbags, Gurtstraffer, Sensorik) spezifische Steuergeräte verbaut. In einigen Fällen kann auch die Fahrgestellnummer (FIN) oder die exakte Fahrzeugbezeichnung mit Motortyp und Getriebeart bei der Identifikation helfen.
Da Airbag-Steuergeräte sicherheitsrelevante Bauteile sind, ist eine präzise Zuordnung unerlässlich, um sicherzustellen, dass das reparierte oder ersetzte Steuergerät perfekt mit den anderen Komponenten des Fahrzeugsicherheitssystems harmoniert und die volle Funktionsfähigkeit gewährleistet ist.
Welche Airbag-Ausstattung hat Volkswagen?
Die Airbag-Ausstattung von Volkswagen Fahrzeugen variiert signifikant je nach Baujahr, Fahrzeugklasse und Ausstattungslinie. Während frühe Modelle und Basisvarianten oftmals mit den grundlegenden Frontairbag-Systemen ausgestattet waren, verfügen neuere Generationen und höherwertige Fahrzeuge über erweiterte Sicherheitspakete mit einer Vielzahl zusätzlicher Airbag-Module.
In den Anfängen der Airbag-Technologie in Volkswagen-Fahrzeugen, wie beispielsweise bei älteren Generationen des Volkswagen Golf oder Volkswagen Passat, waren Frontairbags für Fahrer und Beifahrer die primäre Standardausstattung. Im Laufe der Zeit wurde diese Basis durch Seitenairbags für den Schutz des Brustbereichs und Kopfairbags (oft als "Curtain Airbags" bezeichnet) für den Schutz des Kopfes bei Seitenkollisionen ergänzt.
Moderne Volkswagen-Modelle, insbesondere die der Mittel- und Oberklasse wie der Volkswagen Tiguan, Volkswagen Touareg oder die neuen ID.-Modelle, bieten oft ein noch umfassenderes Airbag-System. Dies kann zusätzliche Knieairbags für den Fahrer und teilweise auch für den Beifahrer umfassen, die dazu dienen, Beinverletzungen bei Frontalkollisionen zu minimieren. Auch spezielle Beifahrerairbags, die sich adaptiv an die Sitzposition anpassen, sind in neueren Modellen zu finden.
Die Volkswagen-Elektrofahrzeuge der ID.-Reihe profitieren von den neuesten Entwicklungen im Bereich der passiven Sicherheit und sind mit hochmodernen, multifunktionalen Airbagsystemen ausgestattet, die auf die spezifischen Anforderungen von Elektrofahrzeugen zugeschnitten sind. Diese Systeme arbeiten Hand in Hand mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, um den bestmöglichen Insassenschutz zu gewährleisten.
Einige ältere Modelle, insbesondere bestimmte Nutzfahrzeuge von Volkswagen aus den Baujahren 2005 bis 2018, waren auch von Rückrufaktionen aufgrund defekter Takata-Airbag-Gasgeneratoren betroffen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer regelmäßigen Überprüfung und professionellen Wartung der Airbag-Systeme, um die Sicherheit der Fahrzeuginsassen zu jeder Zeit zu gewährleisten.