BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät?

Das BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die bei einem Unfall blitzschnell alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die einwandfreie Funktion des gesamten Airbag-Systems für Ihre Sicherheit.

Dieses Modul, auch als MRS-Modul bekannt, ist unerlässlich für die korrekte Auslösung der Fahrer- und Beifahrer-Airbags sowie der Seiten- und Kopf-Airbags. Es bildet das Gehirn des passiven Sicherheitssystems in Ihrem BMW.

Eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls eine professionelle BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur sind entscheidend für die Betriebssicherheit des Fahrzeugs.

Warum ist das BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Defekt am BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät tritt häufig infolge eines Unfalls auf, bei dem Crash-Daten dauerhaft im System gespeichert werden, oder durch interne Fehlfunktionen, die zu Kommunikationsstörungen und Systemausfällen führen. In diesen Fällen ist eine Reparatur oder ein Austausch der Einheit erforderlich, um die volle Funktionalität des Airbag-Systems wiederherzustellen.

Interne elektronische Fehler oder Kurzschlüsse können die Funktion des Steuergeräts beeinträchtigen, was oft zu einer leuchtenden Airbag-Kontrollleuchte führt. Auch Spannungsspitzen oder altersbedingte Abnutzung von Bauteilen können Ursachen sein.

Eine fachgerechte BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur ist dann notwendig, um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten und teure Neuteile zu vermeiden.

Häufige Fehlercodes bei der BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer erforderlichen BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur weisen spezifische Fehlercodes auf Probleme hin, die direkt das Steuergerät betreffen, anstatt auf Sensoren oder andere Komponenten. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose und eine zielgerichtete Fehlerbehebung am MRS-Modul.

  • **B1000**: Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kann nicht mit anderen Fahrzeugmodulen kommunizieren → Interne Störung oder Bus-Problem.
  • **37811 (Original 93B3)**: Beifahrerairbag Stufe 2 fehlerhaft → Fehlfunktion der zweiten Auslöserstufe des Beifahrerairbags → Oft ein Problem des Steuergeräts selbst.
  • **18**: Airbag-Kontrollleuchte defekt → Die Airbaglampe funktioniert nicht korrekt → Interner Fehler im Steuergerät.
  • **ACSM4 930ABD Interner Fehler**: Interner Airbag-Steuergerätefehler → Eine schwerwiegende Fehlfunktion innerhalb des MRS-Moduls → Defekt des Steuergeräts.

Diese spezifischen Fehlercodes sind ausschlaggebend, um die Notwendigkeit einer BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur zu identifizieren.

Welche Teilenummern bei der BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die BMW 3er Serie F35 gibt es mehrere verifizierte OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät, die für eine erfolgreiche Reparatur oder einen Austausch relevant sind. Die korrekte Teilenummer ist entscheidend für die Kompatibilität und eine einwandfreie Funktion des Ersatzteils nach der BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur.

  • **65 67 9 296 494**: Eine häufige Original BMW / Bosch OEM-Nummer für das MRS-Steuergerät.
  • **65 67 9 461 918**: Eine weitere exakte OEM-Teilenummer, explizit für die BMW 3er F30/F35 Serie.
  • **65 67 9 461 919**: Ebenfalls eine präzise Original BMW Teilenummer für das Airbag-Steuergerät.
  • **6826984, 9348727, 9296495, 9267214, 9258350**: Diese sind gängige alternative oder ersatzfähige BMW Teilenummern mit identischer Funktion und Kompatibilität zum F35.
  • **34 52 6 863 433**: Diese Bosch OEM-Teilenummer wird ebenfalls als originales Airbag-Steuergerät in der BMW 3er Reihe F30/F35 verbaut.

Alle diese Teilenummern beziehen sich ausschließlich auf Airbag-Steuergeräte (MRS Module) und sind für die BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur relevant.

Technische Merkmale und Kompatibilität des Airbag-Steuergeräts

Das Airbag-Steuergerät für die BMW 3er Serie F35 ist eine hochentwickelte Steuereinheit, die primär für Modelle von ca. 2012 bis 2019 entwickelt wurde. Es wiegt etwa 0,20 kg und steuert alle Airbagsysteme, verarbeitet Sensorsignale und speichert Crashdaten, was für jede BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur von Bedeutung ist.

Das Modul ist zentral für die Auslösung von Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags und kompatibel mit der BMW 3er Serie F35 Long Wheelbase, oft auch mit verwandten Modellen wie F30 (Limousine), F31 (Touring) und F80 (M3-Variante), abhängig von der spezifischen Version des Steuergeräts.

Es kann auch mit weiteren Baureihen der 3er-Serie (F20, F21, F22, F32, F33, F34, F36, F83 als ICM-QL Variante) in der Airbag-Steuergerätserie kompatibel sein. Die BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur stellt die ursprüngliche Funktionalität für alle Karosserieformen wieder her.

Einbauposition und wichtige Hinweise zur BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur

Das Airbag-Steuergerät der BMW 3er Serie F35 ist in der Regel zentral in der Mittelkonsole oder unter dem Armaturenbrett platziert und erfordert für eine sichere BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur einen fachgerechten Ein- und Ausbau. Die Verwendung spezieller gelber Stecker mit goldbeschichteten Kontakten gewährleistet eine zuverlässige Verbindung.

Nach einem Austausch oder einer Reparatur kann eine Codierung des Moduls notwendig sein, um es an die spezifische Fahrzeugkonfiguration anzupassen. Die durchschnittliche Einbauzeit beträgt etwa eine Stunde.

Für die BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur ist höchste Sorgfalt geboten, da es sich um ein sicherheitsrelevantes System handelt. Spezialanschlüsse für Lenkradfunktionen können bei bestimmten Modellvarianten vorhanden sein.

Reparierte Steuergeräte bieten eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zum Neukauf, oft mit Garantie und sofortiger Verbaubarkeit, was die **BMW 3er Serie F35 Airbag-Steuergerät Reparatur** zu einer attraktiven Option macht.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!