Dodge Omni 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Dodge Omni 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Dodge Omni 2nd Gen Airbag-Steuergerät?

Das Dodge Omni 2nd Gen Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer im Fahrzeug, um maximale Insassensicherheit zu bieten.

Dieses sicherheitsrelevante elektronische Modul ist auch als Airbag-Controller oder SRS-Steuergerät bekannt.

Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Detektion von Kollisionen und der blitzschnellen Auslösung der pyrotechnischen Schutzsysteme.

Warum ist das Dodge Omni 2nd Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Dodge Omni 2nd Gen Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es bei einem Unfall Crash-Daten speichert und sich blockiert, was eine Reparatur oder einen Reset der Einheit erfordert. Defekte können auch durch elektrische Überspannungen, Wasserschäden, interne Komponentenausfälle oder altersbedingte Materialermüdung entstehen, die die Funktionalität beeinträchtigen und eine Dodge Omni 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig machen.

Weil bei einem Unfall der interne Speicher des Steuergeräts "Crash-Daten" ablegt, muss es danach zurückgesetzt werden, da es sonst keine weitere Airbag-Auslösung ermöglicht.

Ein Ausfall kann sich auch durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument bemerkbar machen, selbst ohne vorangegangenen Unfall.

Elektrische Probleme wie Kurzschlüsse oder schlechte Masseverbindungen können ebenfalls das Steuergerät kaputt machen.

Häufige Fehlercodes bei der Dodge Omni 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Dodge Omni 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur werden oft unspezifische Fehlercodes diagnostiziert, da modellspezifische Listen selten sind. Typische B-Codes weisen auf Kommunikationsprobleme, Störungen in den Zündkreisen der Airbags oder Unterbrechungen in den Verkabelungen hin, die eine präzise Diagnose und Reparatur der Airbag-Systeme erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Störung in der Datenübertragung zwischen ECU und anderen Modulen oder internem Defekt.
  • B000113 → Fahrer-Airbag Squib 1 Fehler → Problem im Zündkreis des Fahrer-Airbags, oft durch Kabelbruch oder defekten Squib.
  • B000213 → Fahrer-Airbag Squib 2 Fehler → Defekt im zweiten Zündkreis des Fahrer-Airbags, weist auf Verdrahtungs- oder Bauteilproblem hin.
  • B000313 → Fahrer-Airbag Squib 3 Fehler → Fehler im dritten Zündkreis des Fahrer-Airbags, kann durch eine fehlerhafte Verbindung oder den Airbag selbst verursacht sein.
  • B1B02 → Fahrer-Airbag Squib 1 Schaltkreis offen → Unterbrechung in der Verkabelung zum Fahrer-Airbag, was die Auslösung verhindert.

Diese Codes sind allgemeingültig für Dodge Airbag-Systeme, jedoch nicht exklusiv für den Dodge Omni 2nd Gen verifiziert, da spezifische Daten für dieses ältere Modell begrenzt sind.

Für eine genaue Diagnose bei Ihrem Dodge Omni 2nd Gen ist der Einsatz eines spezialisierten Diagnosegeräts empfehlenswert, um die Fehlerquelle eindeutig zu identifizieren und die Airbag-Steuergerät Reparatur erfolgreich durchzuführen.

Welche Teilenummern bei der Dodge Omni 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Dodge Omni 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur konnten aus den verfügbaren Quellen keine exakten, 100% verifizierten OEM-Teilenummern speziell für das Airbag-Steuergerät gefunden werden. Die Forschungsergebnisse listen lediglich Teilenummern für Airbag-Module oder Horn Pads, die nicht das Steuergerät selbst darstellen und daher für eine direkte Ersetzung des Airbag-Steuergeräts ungeeignet sind.

Die Suche nach der korrekten Teilenummer für das Airbag-Steuergerät des Dodge Omni 2nd Gen gestaltet sich aufgrund des Alters des Fahrzeugs und der Verfügbarkeit von Informationen schwierig.

Oftmals sind solche Informationen nur über spezialisierte Mopar-Datenbanken oder direkte Anfragen bei OEM-Händlern zugänglich.

Die folgenden Nummern wurden gefunden, beziehen sich aber auf Airbag-Module und nicht auf das Steuergerät:

  • AK86JS8 → Dodge/Mopar → Original Airbag & Horn Pad Modul (Grau) → Keine Airbag-Steuergeräte, sondern Airbagkomponenten.
  • AK86JC5 → Dodge/Mopar → Original Airbag-Sportairbag Modul (Grau) → Ebenfalls keine Steuergeräte.

Für eine präzise Identifikation der passenden Teilenummer für die Dodge Omni 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur ist es ratsam, die Fahrgestellnummer (VIN) Ihres Fahrzeugs zu nutzen und einen Fachhändler oder spezialisierten Remanufacturer zu kontaktieren.

Vermeiden Sie Nachbauteile ohne OEM-Referenz, um die Sicherheit und Funktionalität des Airbag-Systems zu gewährleisten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!