Honda City 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Honda City 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Honda City 1st Gen Airbag-Steuergerät?

Das Honda City 1st Gen Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die kontinuierlich Sensoren überwacht, um im Falle eines Unfalls Airbags und Gurtstraffer präzise zu aktivieren. Es gewährleistet den Insassenschutz, speichert relevante Crash-Daten und ist unerlässlich für die korrekte Funktion aller passiven Sicherheitssysteme an Ihrem Honda City 1st Gen.

Diese elektronische Kontrolleinheit (ECU) ist das Herzstück des Supplemental Restraint Systems (SRS), welches für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen zuständig ist.

Es verarbeitet Signale von Aufprallsensoren, Sitzbelegungssensoren und Gurtstraffern, um bei einer Kollision schnell und zuverlässig zu reagieren.

Warum ist das Honda City 1st Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Das Honda City 1st Gen Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es durch einen Unfall ausgelöst wurde und Crash-Daten gespeichert hat, die eine Neuprogrammierung erfordern. Auch interne elektronische Fehler, Wasserschäden oder altersbedingter Verschleiß können dazu führen, dass das Steuergerät Fehlfunktionen anzeigt oder vollständig ausfällt, was die Sicherheit beeinträchtigt.

Weil das Steuergerät bei einem Unfall auslöst, speichert es irreversible Crash-Daten, die eine Neuprogrammierung oder einen Reset des Moduls für die Honda City 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig machen.

Oft führen auch Spannungsspitzen, Kurzschlüsse im Fahrzeug oder Korrosion an den internen Bauteilen zu einem Ausfall der Airbag-Elektronik.

Ein defektes Steuergerät wird häufig durch eine leuchtende SRS-Warnleuchte im Armaturenbrett signalisiert.

Häufige Fehlercodes bei der Honda City 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Honda City 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur weisen spezifische Fehlercodes direkt auf interne Defekte des Airbag-Moduls hin, die nicht auf Sensoren oder andere Komponenten zurückzuführen sind. Diese Codes, die mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden, signalisieren Fehlfunktionen innerhalb der Steuereinheit selbst, wie interne Ausfälle oder Probleme mit der Systemkommunikation.

  • 87-31 → Interner Fehler des Airbag-Steuergeräts → Hinweis auf eine interne Fehlfunktion der ECU.
  • 91-1x → Interner Fehler des Airbag-Steuergeräts → Zeigt ebenfalls einen schwerwiegenden internen Defekt an.
  • 87-32 → Airbag Cutoff Indicator Fehler → Fehler in der Anzeige der Airbag-Deaktivierung.
  • 91-2x → Kurzschluss im Airbag-Warnleuchtenkreis → Problem mit der SRS-Kontrollleuchte selbst.
  • 85-63 → Inkonstistenter Modell-ID-/Variationscode → Steuergerät passt nicht zum Fahrzeug oder falsche Codierung.
  • 85-64 → Inkonstistenter ECU Serien-ID-Code → Problem mit der Identifikation der Airbag-Steuereinheit.

Diese Fehlercodes sind entscheidend für eine präzise Diagnose, da sie spezifisch das Airbag-Steuergerät betreffen und nicht andere Teile des SRS-Systems.

Die Auslesung erfolgt meist mit speziellen Honda-Diagnosetools oder kompatiblen OBD-Scannern, die tief in die Fahrzeugsysteme eindringen können.

Welche Teilenummern bei der Honda City 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Honda City 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es derzeit keine öffentlich bestätigten, spezifischen OEM-Teilenummern ausschließlich für dieses Modell. Ähnliche Steuergeräte anderer Honda-Modelle aus der 77960-T5A-Serie, wie 77960-T5A-A212-M1 von Siemens für den Honda Fit, sind die am ehesten verwandten Module. Eine genaue Verifikation direkt am verbauten Teil ist daher unerlässlich.

Die meisten verfügbaren OEM-Teilenummern für Honda Airbag-Steuergeräte beziehen sich auf neuere Modelle wie Civic, Accord oder Fit, was die Suche nach einer exakten Übereinstimmung für den City 1st Gen erschwert.

Typischerweise beginnen Honda SRS-Steuergeräte-Nummern mit „77960-“, gefolgt von einem modell- und baujahrspezifischen Code.

Die OEM-Nummer 77960-T5A-A212-M1 (Honda/Siemens) für den Honda Fit ist ein Beispiel für ein nahe verwandtes Airbag-Steuergerät, das in manchen Fällen kompatibel sein könnte, aber eine individuelle Prüfung erfordert.

Es wird dringend empfohlen, die auf Ihrem Original-Steuergerät vorhandene Teilenummer direkt abzulesen und mit spezialisierten Datenbanken oder einem Honda-Händler abzugleichen, um die korrekte Honda City 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur sicherzustellen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!