Renault 30 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Renault 30 I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Renault 30 I Airbag-Steuergerät?

Das Renault 30 I Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht ständig Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die sofortige, ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module sowie Gurtstraffer im Fahrzeug, um maximale Insassensicherheit zu gewährleisten.

Dieses Steuergerät ist eine Schlüsselkomponente des Fahrzeugsicherheitssystems und für die präzise Steuerung und Überwachung der Airbags verantwortlich. Es spielt eine entscheidende Rolle für die passive Sicherheit des Renault 30 I.

Es empfängt und verarbeitet kontinuierlich Daten von Druck-, Beschleunigungs- und Positionssensoren, um in Millisekunden über die Notwendigkeit und Intensität einer Airbag-Auslösung zu entscheiden. Auch bei einem Stromausfall gewährleistet eine interne Energieversorgung die Funktionsfähigkeit des Systems.

Warum ist das Renault 30 I Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Renault 30 I Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es nach einem Unfall blockiert wird oder interne Fehlfunktionen entwickelt, die sich in dauerhaft leuchtenden Warnleuchten äußern. Dies kann durch gespeicherte Crash-Daten geschehen, die ein Löschen des Fehlers verhindern, oder durch einen internen Defekt der Elektronik, der die Systemintegrität beeinträchtigt.

Häufig sind Steuergeräte nach einem Unfall gesperrt, da sie spezifische Crash-Daten speichern, die eine Wiederverwendung ohne professionelle Reparatur oder einen Austausch unmöglich machen. Diese Blockade führt dazu, dass die Airbag-Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet.

Auch ohne Unfall können interne Bauteilfehler oder altersbedingte Abnutzung zu einem Ausfall des Steuergeräts führen. Solche Defekte werden oft durch spezifische Fehlercodes im Fehlerspeicher des Fahrzeugs dokumentiert, die eine genaue Diagnose erfordern.

Häufige Fehlercodes bei der Renault 30 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose und Renault 30 I Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hinweisen. Diese Codes signalisieren eine Fehlfunktion der Airbag-Elektronik, oft verbunden mit einer dauerhaft leuchtenden Airbag-Kontrollleuchte und der Notwendigkeit einer umgehenden Werkstattprüfung.

  • `DTC 90B4 (DF129)` → `Fehler im Airbag-Steuergerät` → `Airbag-Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft`
  • `DTC 9080 (DF001)` → `Airbag-Steuergerät Fehler` → `Airbag-Kontrollleuchte dauerhaft an`
  • `3004 / 147` → `Steuergerät defekt` → `Fehler durch Steuergerät selbst verursacht`
  • `36991` → `Fehlercode nach Unfall gespeichert` → `Im Steuergerät nicht löschbar, deutet auf Sperrung hin`
  • `DTC80D549` → `Warnlampe Abschaltung Beifahrer-Airbag permanent aktiv` → `Steuergerät-bezogenes Problem`

Diese Codes sind herstellerspezifische B-Codes für das Airbag-Steuergerät und erfordern in der Regel eine eingehende Diagnose oder eine Renault 30 I Airbag-Steuergerät Reparatur. Sie unterscheiden sich von Fehlern, die durch Sensoren oder Gurtstraffer verursacht werden, da sie direkt auf das ECU bezogen sind.

Welche Teilenummern bei der Renault 30 I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Renault 30 I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es keine spezifisch auf dieses Modell zugeschnittenen Teilenummern in den bereitgestellten Quellen, da der Renault 30 selten in aktuellen Datenbanken erscheint. Es existieren jedoch allgemeine Renault-Teilenummern, die für Airbag-Steuergeräte verschiedener Modelle verwendet werden.

Die Suche nach exakten, modellspezifischen OEM-Teilenummern für das Renault 30 I Airbag-Steuergerät gestaltet sich schwierig, da das Modell in modernen Datenbanken oft nicht detailliert aufgeführt ist. Es ist wichtig, dies bei einer geplanten Reparatur zu beachten.

Im allgemeinen Spektrum der Renault Airbag-Steuergeräte finden sich Nummern wie 8200 491 652, 8200 656 329, 8201229153, 285587630R und 8200411013. Diese dienen als Referenz, sind aber nicht explizit dem Renault 30 I zugeordnet und erfordern eine genaue Prüfung.

Zulieferer-Teilenummern von Bosch, Continental oder Siemens sind für das Modell Renault 30 I in den verfügbaren Informationen ebenfalls nicht spezifisch gelistet. Für präzise Übereinstimmungen wird die Konsultation offizieller Herstellerkataloge oder professioneller Ersatzteildatenbanken wie TecDoc empfohlen, um die korrekte Teilenummer für Ihre Renault 30 I Airbag-Steuergerät Reparatur zu finden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!