Toyota GT86 ZN6 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota GT86 ZN6 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota GT86 ZN6 Airbag-Steuergerät?

Ein Toyota GT86 ZN6 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die korrekte Funktion des gesamten Airbag-Systems, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Dieses essenzielle Modul ist speziell für das Toyota GT86 Coupé mit dem Modellcode ZN6 konzipiert, das ab dem Baujahr 2012 mit dem 2.0-Liter FA20D Motor ausgestattet ist.

Das Steuergerät kommuniziert über das CAN-Bus-Netzwerk mit zahlreichen Sensoren und anderen Fahrzeugkomponenten. Es erfasst Daten von Beschleunigungs- und Aufprallsensoren, um im Ernstfall sekundenschnell zu reagieren.

Üblicherweise befindet sich das Airbag-Steuergerät für die Toyota GT86 ZN6 Airbag-Steuergerät Reparatur im Innenraum, oft unter dem Fahrersitz oder in der Mittelkonsole. Dort ist es optimal positioniert, um die gesamte Sensorik zu verbinden und präzise auf Unfallereignisse zu reagieren.

Warum ist das Toyota GT86 ZN6 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Toyota GT86 ZN6 Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es interne Speicherfehler aufweist, die Stromversorgung unterbrochen ist oder ein Crash-Ereignis gespeichert wurde, das gelöscht werden muss. Nach einem Unfall ist es häufig blockiert, da die Crashdaten das System sperren, was eine Reparatur oder einen Reset unumgänglich macht.

Die häufigste Ursache für einen Defekt ist das Speichern von Crash-Daten nach einem Unfall, bekannt durch Fehlercodes wie B1920 oder B1921. Diese Daten blockieren das System vollständig, selbst wenn keine sichtbaren Schäden vorliegen.

Auch interne elektronische Fehler oder Softwareprobleme können das Steuergerät unbrauchbar machen, was eine professionelle Toyota GT86 ZN6 Airbag-Steuergerät Reparatur erforderlich macht. Solche Ausfälle manifestieren sich oft durch Warnleuchten im Armaturenbrett.

Ein weiteres Problem ist die Bindung des Steuergeräts an die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs, die sogenannte "Verheiratung". Dies bedeutet, dass ein einfacher Austausch ohne spezifische Programmierung nicht möglich ist, was eine Reparatur oft effizienter macht.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota GT86 ZN6 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Toyota GT86 ZN6 Airbag-Steuergerät Reparatur werden häufig spezifische B-Codes ausgelesen, die auf interne Probleme des Steuergeräts hindeuten, nicht auf Sensoren oder andere Airbag-Komponenten. Diese Codes weisen auf Kommunikations-, Speicher- oder interne Funktionsstörungen hin, welche eine fachmännische Diagnose erfordern.

  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kann nicht korrekt mit anderen Systemen kommunizieren.
  • B1610: Interner Fehler im Airbag Steuergerät → Eine Fehlfunktion innerhalb der Hardware oder Software des Moduls liegt vor.
  • B1611: EEPROM Speicherfehler im Steuergerät → Wichtige Konfigurations- oder Betriebsparameter sind im Speicher beschädigt.
  • B1614: Steuergerät Stromversorgung Fehler → Das Modul erhält nicht die korrekte oder stabile Stromversorgung.
  • B1640: Airbag ECU Interne Diagnose Fehler → Die Selbstdiagnose des Steuergeräts hat einen Fehler im eigenen System erkannt.
  • B1790: Steuergerät Initialisierungsfehler → Das Airbag-System konnte beim Start nicht ordnungsgemäß initialisiert werden.
  • B1800: Steuergerät Softwarefehler → Ein Problem in der internen Software des Airbag-Steuergeräts ist aufgetreten.
  • B1820: Steuergerät Speicherüberlauf → Der interne Ereignisspeicher des Moduls ist voll und blockiert weitere Einträge.
  • B1920: Crash-Datenspeicher im Steuergerät voll → Nach einem Unfall sind Crashdaten gespeichert, die einen Reset erfordern.
  • B1921: Interner Speicherfehler im Airbag Steuergerät → Der Speicher für die Crash-Daten ist beschädigt oder korrupt.

Welche Teilenummern bei der Toyota GT86 ZN6 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Toyota GT86 ZN6 Airbag-Steuergerät Reparatur sind drei exakte und verifizierte OEM-Teilenummern von Toyota relevant, die direkt mit diesem Modell kompatibel sind. Diese Nummern bestätigen die Originalität und Passgenauigkeit des Moduls, welches für die sichere Funktion des Airbag-Systems unerlässlich ist.

Die primäre OEM-Teilenummer ist 98221-CA010, welche explizit für das Airbag-Steuergerät des Toyota GT86 ZN6 gelistet ist. Diese Nummer wird oft von spezialisierten Reparaturdiensten referenziert.

Zwei weitere OEM-Nummern sind SU003-06765 und deren Ersatznummer SU003-07969, die ebenfalls für das Toyota 86/GT86 ZN6 Modelljahr 2017-2019 als originale Airbag-Module geführt werden. Diese stammen aus offiziellen Toyota-Teilekatalogen.

Es wurden keine weiteren verifizierten OEM-Teilenummern von externen Zulieferern wie Bosch oder Continental gefunden, die direkt vom Hersteller Toyota freigegeben sind. Toyota führt die Airbag-Steuergeräte unter den eigenen spezifischen OEM-Nummern.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!