Volkswagen Passat B6 3C Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Volkswagen Passat B6 3C Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Volkswagen Passat B6 Airbag-Steuergerät?

Das Volkswagen Passat B6 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug und ist entscheidend für Ihre Sicherheit.

Dieses elektronische Steuergerät, auch ECU genannt, ist für die präzise Auslösung der Airbags und Gurtstraffer im Notfall verantwortlich. Es befindet sich typischerweise unter der Mittelkonsole Ihres Volkswagen Passat B6.

Warum ist das Volkswagen Passat B6 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Volkswagen Passat B6 Airbag-Steuergerät kann aufgrund von internen Softwarefehlern, einem erfassten Unfall (Crash-Daten), Kommunikationsstörungen im Fahrzeug-Bussystem oder altersbedingtem Verschleiß defekt sein. Dies führt oft zu einer dauerhaft leuchtenden Airbag-Kontrollleuchte und erfordert eine Volkswagen Passat B6 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät spezielle Crash-Daten, die eine Wiederverwendung ohne Reset verhindern. Auch Spannungsspitzen oder Feuchtigkeit können zu einem Ausfall führen.

Häufige Anzeichen für ein kaputtes Airbag-Steuergerät sind nicht löschbare Fehlercodes oder eine dauerhaft aktive Warnleuchte im Kombiinstrument.

Häufige Fehlercodes bei der Volkswagen Passat B6 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Volkswagen Passat B6 Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Störungen, Kommunikationsprobleme oder einen allgemeinen Ausfall hinweisen. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Volkswagen Passat B6 Airbag-Steuergerät Reparatur.

  • 00003: Dieser Code signalisiert einen internen Defekt des Airbag-Steuergeräts, oft nicht löschbar.
  • 1321: Zeigt eine Funktionsstörung des Airbag-ECU (J234) an, die durch verschiedene Ursachen bedingt sein kann.
  • B1000: Weist auf einen Kommunikationsfehler des Steuergeräts mit anderen Fahrzeugsystemen hin.

Diese Fehlercodes können mittels eines Diagnosegeräts ausgelesen werden und sind ein klarer Indikator für die Notwendigkeit einer Reparatur oder eines Austauschs.

Welche Teilenummern bei der Volkswagen Passat B6 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Volkswagen Passat B6 Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere original Volkswagen (OEM) Teilenummern relevant, die eine exakte Passform und Funktion für Ihr Fahrzeugmodell gewährleisten. Die Wahl der korrekten Teilenummer ist entscheidend für die Kompatibilität und die erfolgreiche Reparatur.

Die folgenden OEM-Teilenummern sind für das Airbag-Steuergerät des Volkswagen Passat B6 (Typ 3C, 3C2, 3C5) validiert und werden von Volkswagen verwendet:

  • 3C0909605N: Original Volkswagen Teilenummer für das Passat B6 Airbag-Steuergerät.
  • 3C0909605K: Eine weitere valide Original-Teilenummer für Passat B6 Modelle.
  • 3C0909605M: Ebenfalls eine gängige OEM-Nummer, die für dieses Fahrzeugteil passt.
  • 5N0959655J: Diese Teilenummer ist für spezifische Passat B6 Varianten validiert.
  • 5N0959655A: Eine andere relevante OEM-Teilenummer für Ihr Passat B6 Airbag-Steuergerät.
  • 5N0959655N: Eine zusätzliche originale Teilenummer, die für das Modell Passat B6 geeignet ist.

Es ist wichtig, bei der Volkswagen Passat B6 Airbag-Steuergerät Reparatur die exakte Teilenummer Ihres Fahrzeugs abzugleichen, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten. Diese Nummern sind keine Sensoren, sondern beziehen sich auf das komplette Steuergerät.

Die Rolle des Airbag-Steuergeräts in Ihrem Volkswagen Passat B6

Das Airbag-Steuergerät ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Volkswagen Passat B6; es überwacht kontinuierlich Sensoren und entscheidet in Millisekunden über die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern im Falle eines Unfalls. Eine korrekte Funktion ist unerlässlich für die Insassensicherheit Ihres Fahrzeugs.

Es verarbeitet Signale von Crashsensoren, um die Schwere und Richtung eines Aufpralls zu bestimmen. Basierend darauf aktiviert es selektiv die benötigten Rückhaltesysteme, um Verletzungen zu minimieren.

Dieses zentrale Modul ist über das CAN-Bus-System mit anderen Steuergeräten im Fahrzeug verbunden und spielt eine Schlüsselrolle bei der Gesamtdiagnose des Sicherheitssystems.

Installation und Reparaturhinweise für das Volkswagen Passat B6 Airbag-Steuergerät

Die Installation oder Volkswagen Passat B6 Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert Fachkenntnisse und Sicherheitsvorkehrungen, da ein unsachgemäßer Umgang zu unerwünschten Airbag-Auslösungen führen kann. Es ist unbedingt notwendig, die Fahrzeugbatterie vor Beginn der Arbeiten abzuklemmen, um Risiken zu vermeiden.

Das Steuergerät ist im Fahrzeuginneren, meist unter der Mittelkonsole, platziert. Zum Ausbau müssen umliegende Verkleidungsteile, wie das Radio oder die Klimabedienung, demontiert werden.

Spezialisierte Dienstleister bieten oft die Löschung von Crash-Daten und die Behebung von Softwarefehlern an, was eine kostengünstige Alternative zum Neukauf eines Steuergeräts darstellt.

Nach der Reparatur oder dem Austausch ist eine erneute Kodierung oder Anpassung des Steuergeräts an das Fahrzeug oft erforderlich, um die volle Funktionalität wiederherzustellen und Fehler zu vermeiden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!