Honda HR-V 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Honda HR-V 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Honda HR-V 3rd Gen Airbag-Steuergerät?

Das Honda HR-V 3rd Gen Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer im Fahrzeug, um maximale Sicherheit zu bieten.

Dieses hochentwickelte elektronische Bauteil analysiert kontinuierlich Signale von Aufprallsensoren, Gurtstraffern und Sitzbelegungssensoren. Im Falle eines Aufpralls berechnet es blitzschnell die optimale Auslösezeit und -stärke für die Airbags und Gurtstraffer, was entscheidend für die Insassensicherheit ist.

Das Steuergerät überwacht nicht nur, sondern kann auch relevante Daten zum Unfallhergang speichern, wie Sensorzustände und Auslösezeitpunkte. Diese Informationen sind später für die Unfallanalyse und die forensische Aufklärung von großer Bedeutung.

Die Betriebsspannung des Steuergeräts wird über die Fahrzeugbatterie bereitgestellt und ist aktiv, sobald der Zündschlüssel auf "ON" steht. Es ist maßgeschneidert, um mit den fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen des Honda HR-V zusammenzuarbeiten, wie z.B. dem Kollisionswarnsystem.

Warum ist das Honda HR-V 3rd Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Honda HR-V 3rd Gen Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Speicherschäden (EEPROM), Spannungsspitzen, Wassereintritt oder ein Auslösen nach einem Unfall zu einem Systemausfall führen. Infolgedessen wird die Airbag-Warnleuchte aktiviert, und das System muss oft repariert oder ausgetauscht werden.

Ein häufiger Grund für ein defektes Airbag-Steuergerät ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall. Diese Daten können nicht mit Standard-Diagnosetools gelöscht werden, was eine spezielle Reparatur oder einen Austausch des Moduls erforderlich macht, um die Funktionalität wiederherzustellen.

Auch ohne Unfall können interne Speicherprobleme, wie EEPROM-Fehler, oder Kommunikationsstörungen auftreten. Diese führen dazu, dass das Steuergerät seine Funktion nicht mehr korrekt ausführen kann und eine professionelle Diagnose und Reparatur unumgänglich machen.

Spannungsprobleme oder unsachgemäße Resetversuche können ebenfalls zu einem Ausfall führen. In solchen Fällen ist eine professionelle Honda HR-V 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur oft die einzige Lösung, um die Sicherheit des Fahrzeugs wiederherzustellen; eine Fachwerkstatt kann den genauen Fehler diagnostizieren.

Häufige Fehlercodes bei der Honda HR-V 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Honda HR-V 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische Fehlercodes auf, die interne Probleme des Moduls anzeigen, wie Kommunikationsstörungen, Speicherfehler oder Spannungsprobleme, welche eine umgehende Diagnose erfordern.

  • B1000 → Steuergerät-Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät hat eine gestörte Kommunikation mit anderen Fahrzeugsystemen oder internen Komponenten.
  • B1233 → Airbag-Steuergerät EEPROM Fehler / Speicherprobleme → Es liegt ein Defekt im nichtflüchtigen Speicher des Steuergeräts vor, der Konfigurations- oder Kalibrierungsdaten betrifft.
  • B1442 → Spannungsproblem im Airbag-Steuergerät → Die Versorgungsspannung für das Steuergerät ist außerhalb des zulässigen Bereichs, was die Funktion beeinträchtigt.
  • B1790 → Fehler beim Airbag-Steuergerät Resetversuch → Ein erfolgloser Versuch, das Steuergerät zurückzusetzen, deutet auf einen internen Fehler oder inkompatible Software hin.
  • B1780 → Interne Fehler im Airbag-Steuergerät → Ein allgemeiner interner Funktionsfehler, der eine tiefergehende Diagnose durch eine Fachwerkstatt erfordert.
  • B1920 → EEPROM-Probleme beim Airbag-Steuergerät (Crashdaten nicht löschbar) → Nach einem Unfall kann das Steuergerät die Crashdaten nicht mehr löschen, was einen Austausch oder spezielle Reparaturservices notwendig macht.
  • B1980 → Interner Speicher- oder Programmierfehler → Probleme bei der Speicherung oder Ausführung der internen Software des Airbag-Steuergeräts.

Welche Teilenummern bei der Honda HR-V 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Honda HR-V 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur sind genaue OEM-Teilenummern entscheidend, insbesondere solche, die mit "77960-" beginnen, da sie das zentrale Steuergerät identifizieren und eine präzise Übereinstimmung für korrekte Funktion und Sicherheit gewährleisten.

Die primäre OEM-Teilenummer für das Airbag-Steuergerät (SRS Diagnostic Control Module) des Honda HR-V 3rd Gen ist 77960-T7S-X410-M2. Eine alternative, oft kompatible Variante ist 77960-T7S-X410-M1. Bei der Reparatur oder dem Austausch ist die exakte Übereinstimmung mit dem Originalteil unerlässlich.

Es ist wichtig, das Airbag-Steuergerät von den eigentlichen Airbag-Modulen zu unterscheiden. Teilenummern wie 78875-3W0-A82 und 77810-3W0-A80ZA beziehen sich auf den Fahrer-Airbag oder andere Airbag-Einheiten, nicht auf das zentrale Steuergerät selbst.

Für eine sichere und erfolgreiche Honda HR-V 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur sollten Sie immer auf originale OEM-Teile oder original geprüfte, gebrauchte Module mit Garantie zurückgreifen. Nach dem Austausch muss das Modul oft mit der Fahrgestellnummer des Fahrzeugs neu programmiert werden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!